Terrestrische Universität: Bruno Latour | Der französische Philosoph im Gespräch - a podcast by ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

from 2020-09-01T13:33:12

:: ::

Critical Zones | Terrestrische Universität

[25.06.2020]

»Damit steht jeder Einzelne von uns vor der Frage: Sollen wir weiter eskapistischen Träumen nachhängen oder uns nicht doch aufmachen und ein für uns und für unsere Kinder bewohnbares Territorium suchen? Nun, entweder leugnen wir das Problem oder wir versuchen, uns zu erden.« – Bruno Latour, »Das terrestrische Manifest«

Diese Woche erkunden wir mit Bruno Latour die »kritische Zone« – die dünne Haut der Erde, in welcher sich alle Prozesse des Lebens wechselseitig bedingen. Im Fokus steht die entscheidende Frage, welche Denkverschiebungen notwendig sind, um die »kritische Zone« in ihrem fragilen Gleichgewicht zu erhalten.

In seinem »Terrestrischen Manifest« stellt Bruno Latour fest, dass die bisherige, westliche Konzeption von ‚Natur’ nicht mehr tragfähig ist – und nicht politisierbar. Sein Vorschlag: wir müssen »terrestrisch« werden!

Um diesen Begriff und diesen Vorschlag wird es gehen: als ein Bewusstsein für die fragilen und eingeschränkten Bedingungen der Bewohnbarkeit der Erde.

Das etwa einstündige Gespräch wird von Barbara Kiolbassa, Kunstvermittlerin am ZKM, begleitet.

Mit der »Terrestrischen Universität« laden wir im Rahmen der Ausstellung »Critical Zones – Horizonte einer neuen Erdpolitik« herzlich zu einer experimentellen Vorlesungsreihe ein: mit unterschiedlichen Formaten wie Vorträgen, Diskussionen, Artist Talks, Performance Lectures oder Workshops wenden wir uns in einer Art Ringvorlesung der kritischen Lage der Erde zu. Gemeinsam mit eingeladenen KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen, KuratorInnen und BürgerInnen sowie BürgerInnen-Initiativen erkunden wir die »kritische Zone« – die dünne Haut der Erde, in welcher sich alle Prozesse des Lebens wechselseitig bedingen. Im Fokus steht die entscheidende Frage, welche Denkverschiebungen notwendig sind, um die »kritische Zone« in ihrem fragilen Gleichgewicht zu erhalten.

Further episodes of ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Further podcasts by ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Website of ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe