Peter Weibel: From Simulation to Stimulation - a podcast by ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

from 2006-12-31T12:00:30

:: ::

Peter Weibel. From Simulation to Stimulation | Vortrag



12.10.2006, ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie.



Genetische Algorithmen ermöglichen bereits heute sowohl natürliche als auch technische Konstruktionsprozesse in Realzeit zu simulieren. In der Medizin und der Kosmologie ist die visuelle Simulierung zum unverzichtbaren Werkzeug geworden. In Zukunft wird es, auf der Basis der Kontakttheorie Josephsons, möglich sein, technische und biologische Systeme miteinander zu verknüpfen. Durch die kontrollierte Stimulation von Prozessen im menschlichen Köper werden mit Hilfe von »intelligenten Agenten« die Funktionen der molekularen Welt des Körpers zu eigen und damit die Systeme der Molekularbiologie für die Molekularelektronik nutzbar gemacht.



///



Peter Weibel, From Simulation to Stimulation



12 October, 2006, at ZKM | Center for Art and Media.



Genetic algorhythms already enable the simulation of both natural as well as technical processes of construction in reality. In medicine and cosmology, visual simulation has become an indispensable tool. By using Josephson’s contact theory, in the future it will be possible to link together technical and biological systems. By the controlled stimulation of processes in the human body and with the aid of »intelligent agents«, the functions of the molecular world of the body will be adopted, and, consequently, the systems of molecular biology made useful for molecular electronics.

Further episodes of ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Further podcasts by ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Website of ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe