#137: Nachhaltiger Schnee im Eggental – Wie funktioniert ein klimaneutrales Skigebiet? - a podcast by Traveloptimizer

from 2022-01-23T08:16:30

:: ::

In Zeiten von Klimawandel und Nachhaltigkeit, machen sich auch Skigebiete Gedanken um Energiesparmaßnahmen. Der Vorreiter Georg Eisath verrät uns in diesem Podcastinterview, wie sein Skigebiet Carezza Dolomites im Eggental in Südtirol klimaneutral wird.


In dieser Podcastfolge erfährst du:



  • (01:45) Wie kam es dazu, dass Georg Eisath vom Schneekanonen-Erfinder zum Liftbetreiber wurde?

  • (02:25) Warum gibt es überhaupt so viele Beschneiungsanlagen? Reicht denn der natürliche Schnee nicht?

  • (03:25) Ist das Skifahren auf dem technischen Schnee einfacher?

  • (03:55) Wie genau funktioniert das mit dem technischen Schnee?

  • (04:45) Wie kann man die Produktion von technischem Schnee nun nachhaltiger gestalten?

  • (08:35) Die Beschneiung wurde durch Technik bereits optimiert. Gibt es noch weitere Bereiche im Skitourismus, die man nachhaltiger gestalten kann?

  • (11:05) Im Herbst 2019 sind Florian und Georg Eisath dem Klimaneutralitätsbündnis 2025 beigetreten, d.h. bis 2025 soll das Skigebiet Carezza Dolomites komplett klimaneutral werden. Was ist bis dahin noch zu tun?

  • (14:15) Setzen andere Skigebiete ähnliche Technik ein?

  • (17:30) Georg Eisath wird auch „Schnee-Pionier“ ,„Herr Holle“ oder „Schneekönig“ genannt. Wie bezeichnet er sich selbst?


Eine ausführliche Zusammenfassung und alle Infos findest du auf unserem Blogartikel "Winterurlaub im Eggental".


Wir bei Instagram: @traveloptimizer


Hinweis: Diese Reise erfolgte aufgrund einer Zusammenarbeit mit Carezza Dolomites und der Eggental Tourismus Genossenschaft. Unsere eigenen Eindrücke und unsere Meinung sind davon unbeeinflusst.

Further episodes of traveloptimizer - Der Reisepodcast über Reisen zum Nachreisen

Further podcasts by Traveloptimizer

Website of Traveloptimizer