Zu schnell zu locker? Die neue Macht der Länder und Kreise - a podcast by Florian Harms

from 2020-05-08T03:11

:: ::

Und plötzlich soll es ganz schnell gehen: Die Ministerpräsidenten, Landräte und Bürgermeister dürfen künftig größtenteils selbst entscheiden, wie locker sie die Bevölkerung vor dem Coronavirus schützen wollen. Konsequenter Föderalismus, aber auch extrem kompliziert. Außerdem ein Machtverlust für die Bundesregierung und Kanzlerin Angela Merkel, die bisher in der Corona-Krise die wichtigste und mächtigste Managerin gewesen ist. Was die Machtverschiebung hin zur Landes- und Kreisebene bedeutet, bespricht Marc Krüger in dieser Podcast-Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Es geht auch um die neue Normalität, Verschwörungstheorien und welche Konsequenzen die schnellen Lockerungen haben können. Außerdem ist ein historisches Datum Thema im Podcast: der 8. Mai, an dem an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren erinnert wird. Sollte dieser Tag ein bundeseinheitlicher Feiertag oder Gedenktag sein?

Further episodes of Tagesanbruch von t-online

Further podcasts by Florian Harms

Website of Florian Harms