Die schwarzen Schatten über den Wahlen - a podcast by Florian Harms

from 2021-03-13T04:17

:: ::

Auftakt ins Superwahljahr: In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werden an diesem Sonntag neue Landtage gewählt. Es sind die ersten größeren Wahlen in der Pandemie und unter Lockdown-Bedingungen. Aber nicht nur das macht die Abstimmungen spannend: Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg führt als erster grüner Ministerpräsident eine grün-schwarze Regierung, und Malu Dreyer in Rheinland-Pfalz hat erfolgreich eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP geführt – alle Konstellationen wären auch eine Option für andere Länder oder den Bund. Außerdem fällt ein besonderer Blick auf die CDU. Die sogenannte Maskenaffäre um die Nebengeschäfte von Bundestagsabgeordneten hat den Wahlkampf überschattet. Und schließlich sind die Wahlen ein erster Test für den neuen CDU-Bundeschef Armin Laschet und seine Kanzlerambitionen. Wie steht es darum? Über all diese Themen spricht Marc Krüger in der 100sten Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online Chefredakteur Florian Harms.

Außerdem geht es um die Dreifach-Katastrophe von Fukushima vor genau zehn Jahren. Denn das Unglück hatte nicht nur Folgen für Japan, sondern auch für die deutsche Energie- und Umweltpolitik. Die Auswirkungen bestimmen noch heute Teile des politischen Diskussion.

Further episodes of Tagesanbruch von t-online

Further podcasts by Florian Harms

Website of Florian Harms