Rudolf Hauri: welche Fehler haben die Kantone in der Corona-Krise gemacht? - a podcast by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

from 2021-12-18T11:30

:: ::

Der Bundesrat entscheidet am Freitag über neue Corona-Massnahmen. Eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Krise spielen aber auch die Kantone. Sie müssen nämlich die Massnahmen umsetzen, die Testungen oder auch die Impfkampagnen. Was also haben die Kantone gut gemacht, was weniger gut?

Als Beobachter hat man oftmals einen zwiespältigen Eindruck des Corona-Managements durch Bund und Kantone. In der besonderen Lage sind die Kantone grundsätzlich verantwortlich für neue Massnahmen und natürlich für deren Umsetzung. Immer wieder handeln die Kantone aber nur sehr zurückhaltend; worauf auch der Bundesrat zögert das Zepter in die Hand zu nehmen. Gleichzeitig hat man wiederholt den Eindruck, dass die Behörden die Lage falsch einschätzen, überrumpelt werden und wie beim Start der Booster-Kampagne unvorbereitet wertvolle Zeit verlieren. Wie ist das möglich?

Rudolf Hauri ist seit Beginn der Krise einer der zentralen Köpfe in der Corona-Krise. Er ist Zuger Kantonsarzt und als Präsident der kantonalen Konferenz der Kantonsärzte ist er mit der Krise auch eine nationale Figur geworden.

Wie beurteilt Rudolf Hauri das bisherige Krisenmanagement der Kantone? Was sagt er zu den neuen Massnahmen des Bundesrates? Und wie beurteilt er die weitere Entwicklung? Rudolf Hauri ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Oliver Washington.

Further episodes of Samstagsrundschau

Further podcasts by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Website of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)