Regional Diagonal vom 05.03.2022 - a podcast by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

from 2022-03-05T12:03

:: ::

Erst noch ging in Solothurn die Angst vor der Schliessung der Traditionsfirma Scintilla um. Trotz Protesten gingen drei Viertel der 2000 Arbeitsplätze verloren. Heute produziert die Bosch-Tochterfirma keine Elektro-Werkzeuge mehr, macht aber Entwicklungen in der Zubehör-Sparte - mit Erfolg.

Weiter in der Sendung

 
[00:04:19] TI: Waldbrand im Tessin als Ursache kultureller Unterschiede
Waldbrände auch im Winter, wie vor wenigen Wochen am Monte Gambarogno. Die Ursachen sind bekannt. Es fehlt der Regen, zu trocken ist der Wald. Die Tessiner sind sich der Gefahren des Waldes bewusst und würden daher nie im Wald ein Feuer entfachen, so wie das die Touristen aus der Deutsch- oder der Westschweiz machen. Die Tessinerinnen und Tessiner erleben und nutzen den Wald anders. Sie gehen wandern oder Pilze sammeln. Der Waldbrandforscher erklärt die kulturellen Unterschiede der Waldnutzung.

[00:06:57] BS: Pandemie und eine fast normale Basler Fasnacht
Morgenstreich: Am Montag beginnt die Basler Fasnacht. Sie war im März 2020 der erste Grossanlass in der Schweiz, der wegen der Pandemie abgesagt worden ist. Nun findet sie nach drei Jahren wieder statt, und dies praktisch ohne Einschränkungen, ohne Sperrstunde und auch ohne Personenbegrenzungen. Einzig der offizielle Umzug, der Cortège, gibt es nicht. Dafür ziehen die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler wild durch die Gassen. Es werden über 200000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Und die Pandemie? Eine Einordnung.

[00:09:28] BE: Schloss-Ruine bei Bern wird vor dem Zerfall gerettet
Die Grasburg war einst eine der trutzigsten Burgen des Landes und ist heute die grösste Schloss-Ruine im Kanton Bern. Entstanden ist die Burg im 13. Jahrhundert um Hoheitsgebiete zwischen Bern, Thun und Freiburg zu sichern. Seit 1894 ist sie im Besitz der Stadt Bern, auch wenn sie weit ausserhalb der Stadt, nahe Schwarzenburg steht. Aktuell ist sie in einem schlechten Zustand und muss – auch für die Sicherheit der Besuchenden – saniert werden. In diesen Tag wird das Gerüst aufgebaut. Die Reportage aus der Burgruine, wo ehemals Ritter ihre Klingen kreuzten.

[00:13:02] ZH: Kunsthaus Zürich präsentiert Yoko Ono
Die japanisch-amerikanische Künstlerin, Musikerin, Aktivistin fordert seit den 60er Jahren die Kunstwelt heraus: Sie bohrt Löcher in Wände, stellt Obst aus oder steht einfach vors Publikum und schreit minutenlang: Yoko Ono – ihre Aktionen haben Kultstatus erreicht – das Kunsthaus Zürich zeigt eine Übersicht über ihr vielfältiges Schaffen und setzt ausgewählte Performances neu in Szene.

Weitere Themen:
- Das Magazin - Kleines Happyend für Solothurner Werkzeughersteller

Further episodes of Regional Diagonal

Further podcasts by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Website of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)