Regional Diagonal vom 26.02.2022 - a podcast by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

from 2022-02-26T12:03

:: ::

In vielen Ländern beginnt der Mutterschaftsurlaub schon vor der Niederkunft. Anders in der Schweiz, alle Bemühungen den Mutterschutz vorzuverlegen sind versandet. Verschiedene Politikerinnen in beiden Basel haben nun kantonal Vorstösse zu einem früher eintretenden Mutterschutz eingereicht.

[00:04:22] AG: Das Phänomen Pumptrack
Sie schiessen wie Pilze aus dem Boden – Pumptracks, auf denen Jugendliche mit ihren Velos, BMX, Inlineskates oder Trottis herumsausen. Nicht immer zur Freude der Anwohnerinnen und Anwohner. Die Stimmbürger und Stimmbürgerinnen in der Aargauer Gemeinde Lengnau haben zuletzt eine solche Anlage an der Urne abgelehnt. Andere Gemeinden planen derweil fleissig weiter. Der Besuch in zwei Gemeinden: In Lengnau, wo man sich an der Urne gegen den Pumptrack wehrte und der Nachbargemeinde Bad Zurzach, wo fleissig gefahren wird.

[00:08:02] ZH: Zürich und seine Seilbahnprojekte
Diese Woche hat die ZKB ihr Seilbahn-Projekt über den See aufgegeben, nach Widerstand aus der Bevölkerung. Auch ein anderes Seilbahnprojekt hat einen schweren Stand: Die geplante Verbindung vom Bahnhof Stettbach zum Zoo. Wir fragen: Warum tut sich die grösste Schweizer Stadt so schwer mit Seilbahnprojekten?

[00:10:23] GR: Die Geschichte hinter den Grabsteinen
Ein Name und zwei Jahreszahlen. Mehr steht häufig nicht auf den Grabsteinen von Schweizer Friedhöfen. Dabei verstecken sich hinter diesen Namen beeindruckende Biografien, Lebenswerke und Errungenschaften. Der Churer Journalist und Historiker Hansmartin Schmid wehrt sich gegen das Vergessen und hat die Geschichte von 80 Menschen aufgeschrieben, die auf den Churer Friedhöfen begraben sind.

[00:13:34] LU: Wie fit sind die Guggenmusigen an der Fasnacht?

Mit der Tagwache am Schmutzigen Donnerstag startet Luzern in die fünfte Jahreszeit. Lange war unklar, ob und wie überhaupt die Fasnacht stattfinden kann. Diese Unsicherheit hat man bei den Vorbereitungen verschiedentlich gespürt. Besonders betroffen waren vor allem die Guggenmusigen. Bei ihnen kam noch erschwerend hinzu, dass die Proben bis vor kurzem nur sehr schwierig möglich waren aufgrund der Zertifikatspflicht. Einige Guggenmusigen haben sich auch dazu entschieden, nicht bei der diesjährigen Luzerner Fasnacht aufzutreten. Wie sieht es bei denen aus, die es trotzdem wagen? Hört man den Proberückstand?

Weitere Themen:
- Das Magazin: Schwangerschaftsurlaub schon vor der Geburt?

Further episodes of Regional Diagonal

Further podcasts by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Website of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)