Weniger Frust mit der Lust - a podcast by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

from 2022-02-14T21:09

:: ::

Die verlorene Lust ist ein Phänomen, das die meisten in der einen oder anderen Form kennen. Dennoch wird kaum darüber geredet. Warum geht sexuelle Lust verloren? Wie holt man sie wieder zurück? Kann man Lust trainieren? Und: Wie leben asexuelle Menschen ohne Lust?

Der Test – Angebote gegen Lustlosigkeit
Wie genau läuft eine Tantramassage ab? Was passiert in einer Sitzung mit einer Sexologin? Und worauf lässt sich ein Paar ein, welches sich in einen Lust-Workshop begibt? Für «Puls» begeben sich zwei Menschen auf die Suche nach der verlorenen Lust und testen die verschiedensten Therapien und Angebote.

Asexualität – Menschen ohne Lust
Asexuelle leben ohne Sex – und sind rundum glücklich damit. Laut Schätzungen lebt rund ein Prozent der Bevölkerung ohne Sex. «Puls» trifft zwei Menschen, die zwar Sex bereits ausprobiert haben, aber kein Bedürfnis nach mehr verspüren. Anstatt in Partnerschaften holen sie sich ihre Befriedigung im Beruf oder in Freundschaften.

«Puls kompakt» – Lust kann trainiert werden
Übung macht den Meister. Und in Sachen Lust heisst dies: Selbstbefriedigung. Wer sich in der Solo-Sexualität ein vielfältiges Spektrum antrainiert, wird auch mit Partnern befriedigendere Erlebnisse haben. Grundlage für mehr Lust ist zu wissen, was einem genau gefällt.

«Puls»-Chat – «Lustlosigkeit»
Caroline Fux, Daniele Kirchmair, Sybille Stahlberg und Bruno Wermuth haben Ihre Fragen im «Puls»-Chat beantwortet.

Further episodes of Puls

Further podcasts by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Website of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)