Psychologie für den Alltag - Zur Bedeutung der Worte - a podcast by Dr. med. Luciano Berti

from 2021-06-18T11:52:09

:: ::

Es zeigt sich, dass den Worten nicht nur ein Bedeutungsinhalt zukommt, der in unserem Gehirn und den dort abgelegten Erfahrungsbereichen bestimmte Wirkungen auslöst. Tatsächlich kommt den Worten damit auch ein energetischer Gehalt zu, der sowohl negativ als auch positiv wirksam werden kann. Sind wir uns dessen bewusst, ist es umso wichtiger, unsere Sprache und die darin verwendeten Worte auf deren heilsam wirkenden Einfluss zu prüfen.


Auf diese Weise ist das bewusste Verwenden und Pflegen eines bestimmten Sprachstils dazu angetan, eine positive energetische Wirkung im Sinne eines heilsamen Vorgehens zu bewirken. Wie Untersuchungen belegen, sind solche heilbringenden Worte z. B. Güte, Aufrichtigkeit, Geduld, Zuversicht, Hoffnung, Demut, Wohlwollen, Achtsamkeit, Respekt und Weisheit. In diesem Sinne können verwendete Worte aufgrund ihres Bedeutungsinhalts und der mit ihnen verbundenen energetischen Wirkung zu einer heilsamen Medizin werden.


Mit einer erhöhten Bewusstheit für die eigene Sprache und die in ihr benutzten Worte kann die Konformität zwischen der verwendeten Sprache und der mit ihr verbundenen Intention gesteigert werden. In der Folge ist es dann kaum noch notwendig, dem Gegenüber erklären zu müssen, dass das Gesagte bzw. Formulierte so nicht gemeint war. Die Alternative, die sich dann erschließt, ist ein sinnkonformer Wortschatz, der zugleich Ausdruck von erhöhter Achtsamkeit ist. Sollten wir noch Zweifel an der Bedeutung der Worte haben, können wir uns erinnern, dass es bereits in unserer westlichen Schöpfungsgeschichte den biblischen Hinweis gibt: „Am Anfang war das Wort.“

Further episodes of Psychologie für den Alltag

Further podcasts by Dr. med. Luciano Berti

Website of Dr. med. Luciano Berti