Psychologie für den Alltag - Zum Stellenwert der Ästhetik in unserem Leben - a podcast by Dr. med. Luciano Berti

from 2022-09-09T17:50:13

:: ::

Der Begriff Ästhetik stammt aus dem Altgriechischen und bezieht sich auf die Wahrnehmung und das Empfinden, bedeutet somit die Lehre von der Wahrnehmung und vom sinnlichen Anschauen – wir können ihn ebenso verbinden mit der Lehre, welche sich auf die Schönheit bezieht. Untrennbar ist der Begriff der Ästhetik mit unseren Sinnesorganen verbunden, denn nur anhand dieser sind wir in der Lage etwas, das uns umgibt, aufzunehmen, wahrzunehmen, zu erkennen und mit einem Sinneseindruck zu verbinden, welcher wiederum ein Gefühl auslösen kann.


Platon, einer der größten griechischen Philosophen, war der Überzeugung, dass die Seele des Menschen grundsätzlich dem Schönen zugeneigt ist. Die Ästhetik in Form der Schönheit wird von Platon gar in ein Verhältnis zum Göttlichen gesetzt.  Die Ästhetik der Schönheit bekommt bei ihm einen spirituellen Charakter. Über das Erkennen der Ästhetik des einzelnen Körpers ebnet sich seiner Ansicht nach der Weg zur „Schönheit in den Seelen“ – wobei wir erkennen sollen, dass alles Schöne miteinander verbunden ist.

Further episodes of Psychologie für den Alltag

Further podcasts by Dr. med. Luciano Berti

Website of Dr. med. Luciano Berti