Psychologie für den Alltag - Warum tun wir uns mit positiven Rückmeldungen so schwer? - a podcast by Dr. med. Luciano Berti

from 2021-03-12T12:21:29

:: ::

In unserem sozialen Alltag sind wir an sehr vielen Stellen auch mit positiven Erlebnissen konfrontiert. Dies betrifft die kleinsten sozialen Inter-aktionen beim Einkaufen im Supermarkt, Begegnungen mit dem Müllmann, Briefträger, Telefonaten zwecks Terminvereinbarungen oder Spaziergängen im Freien ebenso wie die sozialen Kontakte, denen wir eine entsprechende Wichtigkeit und Bedeutung zusprechen, wie das Gespräch mit einem Familienmitglied, Freund, Bekannten, Vorge-setzten oder den förmlichen Begegnungen in Institutionen und Behörden. Positive Rückmeldungen aufgrund einer punktuellen positiven Erfahrung stehen uns jederzeit zu, hierfür gibt es kein ‚No–Go‘. Es ist nichts, was verboten, unangemessen oder schädlich sein könnte. Insofern stellt eine solche positive Rückmeldung durchaus keinen Fauxpas dar, was im Französischen bedeutet, einen falschen, weil unangemessenen und grenzüberschreitenden Schritt (Fehltritt) zu tun. In diesem Sinne wäre es ein unbeabsichtigter Verstoß gegen unge-schriebene Umgangsformen. Handelt es sich um eine aufrichtige und der Situation angemessene positive Rückmeldung, welche einfühlsam und authentisch vermittelt wird, besteht keine Veranlassung sie als taktlos oder gar als Affront (Brüskierung) zu interpretieren.


So wie es uns frei steht in einer konkreten Situation eine solche positive Rückmeldung zu geben, können wir uns jederzeit dazu entscheiden es auch in einer grundsätzlichen Weise zu tun, in dem wir uns damit auf ein situationsüberdauerndes, weiter zurückreichendes und damit mög-licherweise jemanden kennzeichnendes Merkmal beziehen. Wahr-scheinlich kennen wir es alle, in Bezug zu bestimmten Menschen, aufgrund zurückliegender Begegnungen und Erfahrungen mit diesen, konkrete positive Empfindungen mit ihnen zu verbinden. Wie oft bzw. wie selten nehmen wir jedoch die Gelegenheit wahr sie dies auch wissen zu lassen, ohne Anlass, einfach nur weil uns danach ist?

Further episodes of Psychologie für den Alltag

Further podcasts by Dr. med. Luciano Berti

Website of Dr. med. Luciano Berti