Psychologie für den Alltag - Warum lassen wir uns immer wieder täuschen? - a podcast by Dr. med. Luciano Berti

from 2021-01-05T15:13:55

:: ::

Nahezu jeder hat es im eigenen Leben an sich selbst oder auch im persönlichen Umfeld erlebt, wie groß die Bereitschaft ist, sich einem mit Autorität ausgestatteten Menschen anzuvertrauen bzw. dessen Aussagen, Empfehlungen und Anweisungen zu folgen. Das Muster welches dem zu Grunde liegt hat eine lebensgeschichtliche Grundlage und dient in gewissem Sinn als Matrix für die Bereitschaft zur Unterwerfung. Wir alle haben die Phase eines Kleinkindes durchlaufen, in der wir uns weitgehend oder auch vollständig an unseren Eltern orientiert haben. Wir waren zu diesem Zeitpunkt unseres Lebens vollkommen abhängig und ausgeliefert, somit darauf angewiesen uns auf unsere Eltern zu verlassen. Erst im weiteren Verlauf unserer Entwicklung kam es ­– mehr oder weniger erfolgreich – zu einer Separation sowie einer damit verbundenen Individuation.


Ist diese Entwicklung erfolgreich verlaufen, sind wir in der Lage eigenständig, unabhängig und frei zu entscheiden und zu agieren. Ist diese Entwicklung nicht in gewünschter Weise verlaufen, bleiben wir anfällig und zu einem größeren Ausmaß bereit in diese in uns genetisch und lebensgeschichtlich angelegte Abhängigkeit zurück zu fallen. Je mehr einzelne Aspekte als Anreiz vorhanden sind, die wir aus der Lebensgeschichte kennen, umso eher sind wir bereit zur ‚Regression‘ (Rückschritt) in unser frühkindliches Erleben.

Further episodes of Psychologie für den Alltag

Further podcasts by Dr. med. Luciano Berti

Website of Dr. med. Luciano Berti