Psychologie für den Alltag - Therapeutische Ich-Spaltung - was ist das? - a podcast by Dr. med. Luciano Berti

from 2021-11-04T11:32:03

:: ::

Introspektion im alltäglichen Ablauf ist stets mit einer zeitlich erkennbaren Zäsur verbunden. Das ist jedoch im Rahmen einer alltäglichen und allgegenwärtigen Bereitschaft zum inneren Dialog, im Sinne der therapeutischen Ich–Spaltung, nicht notwendig, denn diese kann jederzeit und überall, stets und sofort erfolgen. Dazu braucht es dann unter Umständen nur wenige Sekunden oder Minuten.


Sinnvollerweise sollte diese Fähigkeit bei uns allen vorhanden sein. Sie ist verbunden mit einem stets möglichen Innehalten, im Augenblick verweilen, um deutlicher zu spüren, zu empfinden, zu bedenken, zu entscheiden und zu reagieren. Im sozialen Kontakt kann dies an einer Sequenz der Kommunikation erkennbar sein, die den wohl seltensten Stellenwert in der Auftretenshäufigkeit hat – nämlich der Pause. Die Kommunikationen, die wir im Allgemeinen pflegen, bestehen aus den drei Anteilen, Aussagen, Fragen und Pausen. Den größten Anteil im täglichen Gesprächsverlauf nehmen die Aussagen, die wir mit einem Ausrufezeichen verbinden können (!) ein, den kleineren die Fragen, für die das Fragezeichen steht (?) und nur von sehr untergeordneter Bedeutung in unseren alltäglichen Gesprächen sind leider die Pausen (...).

Further episodes of Psychologie für den Alltag

Further podcasts by Dr. med. Luciano Berti

Website of Dr. med. Luciano Berti