Psychologie für den Alltag - Gedanken zu unserer täglichen Kommunikation - a podcast by Dr. med. Luciano Berti

from 2021-06-22T11:48:16

:: ::

Paul Watzlawick (1921–2007), ein österreichisch–amerikanischer Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut und Philosoph, hat durch seine wissenschaftlichen Arbeiten zur Kommunikation vieles verständlicher gemacht. Aus seinen Darlegungen dürfen wir vor allem drei Erkenntnisse hervorheben. So stellt er fest, dass es für Menschen, die sich in einer Beziehung des Austauschs befinden, nicht möglich ist, nicht zu kommunizieren. In welcher Beziehung sich auch immer zwei oder mehrere Menschen befinden, sie interagieren miteinander, selbst wenn sie schweigen bekundet sich darin eine bestimmte Art des Austauschs. Das Schweigen kann unterschied-lichste Bedeutung haben, sagt jedoch immer auch etwas über die jeweilige Beziehung und die Beteiligten aus.


Des Weiteren enthält Kommunikation stets zwei Ebenen des Austauschs. Zum einen eine sogenannte Objekt–Ebene, auf der es tatsächlich um einen bestimmten Sachverhalt geht über den ein Austausch stattfindet. Zum anderen eine sogenannte Beziehungsebene auf der zeitgleich neben der Objektebene ein Austausch über die Beziehung stattfindet. Auf dieser Beziehungsebene ist erkennbar, in welchem Verhältnis bzw. in welcher Art der Beziehung die Kommunizierenden zueinander-stehen. Es betrifft die Art und Weise bzw. das Wie des Austauschs.


Mit dieser Beziehungsebene ist ein dritter, kennzeichnender Aspekt von Kommunikation verbunden. Dieser besagt, dass zwischenmenschliche Kommunikationsabläufe immer auch vor dem Hintergrund einer symmetrischen (gleichen) oder komplementären (ungleichen) Beziehung zu verstehen sind.

Further episodes of Psychologie für den Alltag

Further podcasts by Dr. med. Luciano Berti

Website of Dr. med. Luciano Berti