Psychologie für den Alltag - Experimentierfreude - a podcast by Dr. med. Luciano Berti

from 2021-09-14T19:01:40

:: ::

Das begeisterte, fast unermüdliche Suchen nach Neuem, was es zu entdecken gilt, ist eine vollkommen physiologische und insofern ganz natürliche Phase in unserer kindlichen Entwicklung. Wir durchlaufen sie alle mit dem Unterschied, dass sie durch die uns umgebenden familiären und sozialen Einflüsse mehr oder weniger gefördert bzw. im negativen Fall auch gehemmt wird.


Experimentieren kommt vom Lateinischen experimentareund bedeutet „versuchen“ bzw. „erproben“. In der Alltagssprache bezieht sich dieser Begriff nicht nur darauf wissenschaftliche Untersuchungen zu beschreiben, sondern er bezieht sich auch auf alle möglichen Lebenssituationen, in denen es darum geht, etwas Neues zu erkunden. Dies kann sich auf private und berufliche Bereiche oder auf die Freizeit beziehen.


In gleicher Weise verhält es sich bezüglich spiritueller Fragen, wo ebenfalls eine gewisse Experimentierfreude hilfreich sein kann, bestimmte Zustände des Erlebens erfahren zu können. Dennoch ist Beständigkeit, Bereitschaft sowie Durchhaltevermögen notwendig, um den Weg, auch wenn es schwierig wird, weiterzugehen. Dies miteinander zu verbinden – Beständigkeit, Ausdauer, Durchhaltevermögen einerseits und Experimentierfreude andererseits – ist das was auch einen spirituellen Weg kennzeichnet. Letztlich sollte dies für alle Bereiche unseres alltäglichen Lebens in dieser Weise zutreffen.

Further episodes of Psychologie für den Alltag

Further podcasts by Dr. med. Luciano Berti

Website of Dr. med. Luciano Berti