Psychologie für den Alltag - Die Entwertung der Normalität - a podcast by Dr. med. Luciano Berti

from 2022-03-03T21:49:31

:: ::

Für viele Patienten kann es im Verlauf ihrer Selbsterfahrung eine tiefgehende Erkenntnis sein die Normalität sowie den damit verbundenen Wert zu entdecken. Eine solche Erkenntnis wirkt verständlicherweise sehr entlastend, da die Notwendigkeit entfällt, Energie, Arbeit, Zeit und Kraft für eine Veränderung zu einem Superlativ aufbringen zu müssen. Letztlich kann sich eine ganz entscheidende Einsicht und Haltung einstellen, welche sich in dem Satz formulieren lässt: „Es ist gut so wie ich bin bzw. so wie ich bin ist es in Ordnung“. Tatsächlich ist es in der psychotherapeutischen Beziehung deutlich spürbar, wenn eine solch tiefgehende Einsicht plötzlich das Erleben bestimmt. Es versteht sich von selbst, dass das in der Folge mit einer viel größeren Selbstakzeptanz verbunden ist. Aus dieser folgt sodann ein deutlich stärkeres Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Diese Würdigung und Anerkennung des Gegebenen steht nicht im Widerspruch zum Bestreben sich selbst zugleich offen und aufnahmebereit zu zeigen, Neues in sich aufzu-nehmen um sich auf diese Weise stets weiter zu entwickeln.


Somit kommt der Entdeckung der Normalität ein ganz entschei-dender positiver Einfluss auf unser Wohlbefinden zu. Wir könnten es fast als eine Art Zauberformel begreifen, da diese Entdeckung mit nichts anderem verbunden sein muss als mit einer Bewusstwerdung, das heißt einem Erkenntnisprozess, welcher uns allen zugänglich ist.

Further episodes of Psychologie für den Alltag

Further podcasts by Dr. med. Luciano Berti

Website of Dr. med. Luciano Berti