Psychologie für den Alltag - Die Brücke - der kürzeste Weg zum anderen - a podcast by Dr. med. Luciano Berti

from 2021-03-20T23:00:36

:: ::

Ohne eine solche Brücke kann es keine Einfühlung, kein Mitgefühl bzw. Empathie geben. Sie ist die Voraussetzung dafür. Tatsächlich kann es unter Umständen hilfreich sein, diese Brücke im Bewusstsein konkret, nahezu im Sinne einer Visualisierung und somit einem Bild miteinzubeziehen, denn es kann das Nachvollziehen dessen, was im anderen (hier im Fall des Patienten) vor sich geht, möglich machen. Umso bedeutsamer ist dies, je fremder die berichteten und geschilderten Erlebnisinhalte dem eigenen Erleben sind. Dort, wo es aufgrund eines gegebenen Gleichklanges ohnehin zu einer sogenannten Resonanz (einem Mitschwingen) kommt, ist das bewusste Arbeiten mit dem Bild einer Brücke nicht unbedingt erforderlich.


Im Rahmen der Arbeit mit hilfebedürftigen Menschen gilt es einen Grundsatz zu berücksichtigen, welcher lautet: Man soll den Menschen dort abholen, wo er steht. Dies bedeutet, auf den Anderen zuzugehen, sich dort hinbewegen, wo er sich befindet, um ihn dort abzuholen. Es ist zeitweise auch für einen erfahrenen Helfer erschreckend, feststellen zu müssen, wie wenig ausgebildet diese Bereitschaft in Menschen vorhanden ist, den Weg über die Brücke zur anderen Seite auf sich zu nehmen. Nicht zufällig können wir die Beschäftigung mit der Brücke als Symbol der Verbindung auch in vielen Darstellungen der Kultur und der Kunst, ob in Bild, Schrift oder auch Ton, wiederfinden.



Further episodes of Psychologie für den Alltag

Further podcasts by Dr. med. Luciano Berti

Website of Dr. med. Luciano Berti