Psychologie für den Alltag - Das Wörtchen 'man' - a podcast by Dr. med. Luciano Berti

from 2020-12-04T15:51:15

:: ::

Wir alle kennen dieses Wörtchen ‚man‘. Viele haben es häufig genug im Rahmen ihrer lebensgeschichtlichen Entwicklung im Verlauf ihrer Kindheit und Jugend zu hören bekommen. Innerhalb der eigenen Familie, von den Eltern, Großeltern, sonstigen Verwandten oder im weiteren Umfeld, wie z. B. der Schule. Insofern war es zunächst wohl ursprünglich im Zusammenhang mit Geboten, Verboten, Normen, Ratschlägen, Regeln und Vorgaben, welcher Art auch immer verbunden. Dieses ‚man‘ verwies damit auf einen Bezugsrahmen, den es zu beachten und zu respektieren galt. Er sollte Orientierung sein und bezog sich auf eine für uns alle verbindliche, mehr oder weniger deutlich festgelegte Ausrichtung für unser Denken, Fühlen, Entscheiden und Verhalten. Kennzeichnend für dieses ‚man‘ war und ist es, dass es unbestimmt und undefiniert ist. Wer genau damit gemeint ist bzw. wer genau damit in Verbindung zu bringen ist, entzieht sich mit aller Selbstverständlichkeit der Betrachtung. „Das muss man doch nicht hinterfragen, das versteht sich doch von selbst, was mit man gemeint ist.“ Ist das wirklich so?


Im Verlauf meiner psychotherapeutischen Arbeit ist es durchaus nicht ungewöhnlich, dass ich als eine der ersten Spiegelungen den Patienten gegenüber, einen Hinweis auf die häufige Verwendung dieses Wörtchen gebe – wenn es denn tatsächlich in dieser Weise Anwendung findet und damit den Sprachstil des Patienten kennzeichnet. Meist fällt die Benutzung dieses Wörtchen ‚man‘ im Zusammenhang von Beschreibungen des Patienten über sich selbst. So kann er von seinen Gewohnheiten („man geht ja nicht gern auf jemanden zu, wenn man weiß, es gibt Ärger.“), seinen Empfindungen („Wenn man so etwas zu hören bekommt, fühlt man sich natürlich verletzt.“), seinem Denken („Bei solch einem Vorwurf, ist man natürlich gedanklich zunächst völlig blockiert.“) oder auch seinen Reaktionen sprechen („Wie soll man darauf reagieren, darauf kann man doch nur so reagieren.“).

Further episodes of Psychologie für den Alltag

Further podcasts by Dr. med. Luciano Berti

Website of Dr. med. Luciano Berti