Psychologie für Alltag - Warum bleiben manche Menschen ein Leben lang in der Trotzphase stecken? - a podcast by Dr. med. Luciano Berti

from 2021-09-30T05:11:16

:: ::

Wie lässt sich ein trotziges Aufbegehren bei einem erwachsenen Menschen verstehen und erklären? In der Biographie solcher Menschen findet sich häufig ein mehr oder weniger ausgeprägtes, rigides, frühkindliches Milieu, in welchem die Eltern durch recht starre, enge und definierte Erwartungen, Vorgaben, Gebote und Verbote agiert haben. Auch kam meist ein recht deutlich erkennbares und den Alltag bestimmendes Bewerten und Beurteilen zum Einsatz, welches meist auch mit Leistungsansprüchen verbunden war. Die mit diesem gesamten Vorgehen vermittelte Botschaft konnte somit als Aufforderung interpretiert werden, stets den Erwartungen, Wünschen und Vorgaben der Eltern bzw. all den ansonsten maßgeblichen Erwachsenen gerecht zu werden. In diesem sozialen Umfeld war somit kein Platz für die Ausbildung einer zugestandenen und auch erwünschten Autonomie. Jede erkennbare Bestrebung, eigene Entscheidungen zu treffen bzw. einen selbst gewählten Weg zu gehen, wurde häufig bereits im Keim erstickt

Further episodes of Psychologie für den Alltag

Further podcasts by Dr. med. Luciano Berti

Website of Dr. med. Luciano Berti