OMR #363 mit Richard David Precht - a podcast by Philipp Westermeyer - OMR

from 2021-03-03T18:25:25

:: ::

"Wer bin ich – und wenn ja, wieviele?" fragt Richard David Precht im Spätsommer 2007 und legt damit den Grundstein für seine erfolgreiche Autorenkarriere. Mittlerweile hat der 56-jährige 16 Bücher geschrieben und über zwei Millionen Exemplare verkauft, jedes auf seinen Durchbruch gefolgte beinhaltete steile Thesen zu Zukunft und Gegenwart der Gesellschaft – und wurde zum Bestseller. Bei seinem allerersten Podcast-Auftritt spricht Precht über die Gefahren und Potenziale der digitalen Revolution, welche Jobs es seiner Auffassung nach bald nicht mehr geben wird (Spoiler: Hotelrezeptionsten können durchatmen) und warum es nicht mehr Hate-Speach durch Social Media gibt.

Alle Themen des Podcasts mit Richard David Precht im Überblick:Kurzabriss: Über das Leben von Richard David Precht im Zeitraffer (ab 0:40)
Über die Verkaufszahlen von Prechts Büchern und die Konkurrenz (ab 2:20)Was Precht von anderen Autoren unterscheidet und wie seine Uni-Jahre abliefen (ab 04:20)
Welche Rolle das Fernsehen in seiner Karriere gespielt haben (ab 07:30)Warum Precht keine kommerzielle Werbung macht und keine großen Hallen füllt (ab 10:00)
Über die digitale und die Nachhaltigkeits-Revolution (ab 13:30)Die Gefahren und das Potenzial der digitalen Revolution (ab 17:00)
Zukunft und Strukturwandel in der Arbeitswelt (ab 19:10)Die wichtigsten Elemente einer besseren Arbeitswelt (ab 25:40)
Warum Digitalisierungsarbeitslosigkeit noch nicht präsent ist (ab 30:30)Weshalb wir die Bildungsrevolution brauchen (ab 33:10)
Wo sich die Digitalisierung nicht durchsetzen wird (ab 38:50)Über die Probleme des autonomen Fahrens und E-Mobilität (ab 41:40)
Warum die CO2-Steuer wichtig ist und wie uns ein Lebensstilwandel retten könnte (ab 50:00)Politiker in der Verantwortung, die Wahl 2021 und der Ausstieg aus der Atomenergie (ab 55:20)
Wo könnte Deutschland Weltmarktführer werden, wenn nicht in der Autoindustrie? (ab 59:30)Die Auswirkungen von Social Media auf die Gesellschaft (ab 01:00:00)
Warum Precht keinen Bock auf Twitter hat (ab 01:07:30)

Further episodes of OMR Podcast

Further podcasts by Philipp Westermeyer - OMR

Website of Philipp Westermeyer - OMR