VRODOCAST #70: Airbnb, Augmented-Realiy-Sticker und Vive Focus - a podcast by MIXEDCAST

from 2017-12-17T00:00

:: ::

Im VRODO-Podcast Nummer #70 geht es um virtuelle Raumbesichtigungen mit Airbnb, Googles neue Augmented-Reality-Sticker und den Marktstart von Vive Focus in China.

Airbnbs VR- und AR-Ambitionen
Die Online-Zimmervermietungsplattform Airbnb will mit Virtual und Augmented Reality mehr Service anbieten: Interessierte Mieter können vorab ihr Zimmer in 360-Grad anschauen, sowohl in Fotos als auch mit kompletten 3D-Scans eines Zimmers. Mit Augmented-Reality-Anleitungen sollen Vermieter ihren Mietern wichtige Hinweise digital ins Zimmer integrieren können. Langfristig plant Airbnb eine Telepräsenzplattform, auf der sich Mieter und Vermieter in Virtual Reality treffen können, um gemeinsam einen virtuellen Rundgang durch die Wohnung oder das Viertel zu machen.

Mehr: https://vrodo.de/virtual-reality-airbnb-will-unterkuenfte-virtuell-begehbar-machen/]

Augmented-Reality-Sticker mit dem Google-Smartphone
Mit Augmented-Reality-Stickern für die Pixel-Kamera startet Google die ARCore-Initiative für Android-Smartphones und hat mit Star Wars und Stranger Things direkt zwei zugkräftige Marken am Start. Besitzer eines Pixel-Smartphones können beispielsweise sehr glaubhafte Sturmtruppler ins eigene Zimmer projizieren. Neben Google mit ARCore drücken Apple mit ARKit und Facebook mit der Camera-Effects-Plattform ähnliche Smartphone-Technologien in den Markt. Reichen solche visuellen AR-Spielereien schon, um die Technologie zum Massenphänomen zu machen? Oder kommt noch etwas Nützliches nach?

Mehr: https://vrodo.de/googles-augmented-reality-sticker-sind-da-und-sie-sind-ziemlich-cool/]

Vive Focus im Vorverkauf
In China beginnt der Vorverkauf für Vive Focus: Direkt zum Start gibt eine Institution - wahrscheinlich die chinesische Regierung - eine große Bestellung über 150 Millionen US-Dollar auf. Ein populärer Online-Shop hingegen verzeichnete laut Angaben auf der Webseite nur rund 300 Vorbestellungen. Wie hoch ist das Marktpotenzial der Focus-Brille? Und warum erscheint sie eigentlich nur in China?

Mehr: https://vrodo.de/vive-focus-vorbestellstart-in-china-htc-mit-millionen-deal/

Podcast-Crew: https://vrodo.de/podcast/

Matthias Bastian ist Gründer und Herausgeber von vrodo.de und arbeitet als Journalist und Kommunikationsberater in Frankfurt am Main. Seit 2014 beschäftigt er sich intensiv mit neuen VR- und AR-Technologien und wie sie Kommunikation, Medien, Arbeit und Entertainment verändern.

Tobias Kammann ist AR-Fan seit dem ersten AR-Toolkit und arbeitet seit mehr als zehn Jahren in der Industrie, um die Mixed Reality Wirklichkeit werden zu lassen. Zur Zeit bastelt er im Metaverso an seiner Vision, betreibt den Augmented-Blog und möchte am liebsten morgen schon alle Handys und Bildschirme aus dem Fenster werfen und durch eine AR-Brille ersetzen.

Sven Person ist der Virtual Reality seit dem ersten Oculus-Rift-Entwicklerkit verfallen. In seiner Sammlung hat er jedes Gerät der ersten Generation. Wöchentlich taucht er für mehrere Stunden in die Virtual Reality ein, bevorzugt in soziale VR-Erfahrungen wie Altspace VR oder Bigscreen. Sven arbeitet im Qualitätsmanagement in einer Internetagentur in Berlin.

Christian Steiner ist VR- und IT-Spezialist. Als Facebook 2014 für zwei Milliarden Euro Oculus VR kaufte, beschloss Steiner, seinen aktuellen Job zu kündigen und Vollzeit in der VR-Branche einzutauchen. 2015 gründete er mit Claus Divossen das Senselab. Dort will er grundlegende Anwendungen entwickeln, mit denen Unternehmen ihre Mitarbeiter trainieren und weiterbilden können. Steiner ist davon überzeugt, dass das Lernen und die Kollaboration in Virtual Reality den Arbeitsmarkt der Zukunft verändern werden.

Further episodes of MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Further podcasts by MIXEDCAST

Website of MIXEDCAST