VRODOCAST #36: Die wichtigsten News von Facebooks F8 zusammengefasst - a podcast by MIXEDCAST

from 2017-04-22T00:00

:: ::

In Folge #36 des VRODOCAST, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, widmen wir uns Facebooks neuen VR- und AR-Ankündigungen von der Entwicklerkonferenz F8.

Ersteindruck: Facebook Spaces ab Minute 03:00

Die größte Neuigkeit ist die Social-VR-App "Spaces", die seit Anfang der Woche als Beta-Version verfügbar ist. Die Anwendung ist die VR-Variante des Facebook Messengers und lässt neben Kommunikation auch Interaktion zu.

Nutzer können gemeinsam 360-Videos und -Bilder ansehen, zeichnen, spielen und jede Menge anderen Unsinn machen. Wir sprechen über unseren Ersteindruck der App, das Zukunftspotenzial von Social-VR und den Schutz der Privatsphäre.

Lies dazu auch:
Spaces ab sofort verfügbar: https://vrodo.de/virtual-reality-social-vr-app-facebook-spaces-ab-sofort-verfuegbar/

Datenschutz und Spaces – darauf lässt man sich ein: https://vrodo.de/facebook-spaces-und-der-datenschutz-darauf-laesst-man-sich-ein/

Facebooks Pläne für Augmented Reality ab Minute 27:00

Das bestimmende Thema der F8 war trotz der Spaces-Ankündigung nicht Virtual, sondern Augmented Reality. Facebook-Chef Marc Zuckerberg eröffnete die Konferenz mit der erweiterten Realität und möchte das Smartphone zur nächsten großen AR-Plattform machen.

Brillen seien hingegen noch weit von der Marktreife entfernt, erklärte Zuckerberg den anwesenden Entwicklern. Wir überlegen, ob hinter solchen Äußerungen ein grundlegender Strategiewechsel stecken könnte.

Lies dazu auch:
Augmented Reality - Facebook startet mit Smartphone statt mit Brille: https://vrodo.de/augmented-reality-facebook-startet-mit-smartphone-statt-brille/

Neue 360-Grad-Kamera für räumliche Videos ab Minute 41:00

Ein großer Sprung für die Produktion von 360-Videos könnte Facebooks neue Raumkamera sein. Die soll mittels Software-Algorithmen und einer speziellen Anordnung der Linsen nicht nur flache Bilder, sondern auch Tiefeninformationen aufzeichnen können.

Der Nutzer kann sich dann in 360-Videos bewegen und den Blickwinkel verändern, anstatt nur den Kopf zu drehen - ähnlich wie bei gerenderten VR-Welten. Das Videoerlebnis mit der VR-Brille würde so grundlegend aufgewertet. Die neuen Kameras sollen in zwei Versionen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

Facebook kündigt handliche 360-Raumkameras an: https://vrodo.de/facebook-kuendigt-handliche-360-grad-kameras-fuer-raeumliche-videos-an/

Further episodes of MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Further podcasts by MIXEDCAST

Website of MIXEDCAST