VRODOCAST #120: Cebit-Erinnerungen, Galaxy Mega-S10, Duplex-Menschen und KI-Vorurteile - a podcast by MIXEDCAST

from 2018-12-02T00:00

:: ::

Hereingehört, hereingehört: Im VRODO Podcast #120 reisen wir in die Cebit-Vergangenheit und beschäftigen uns dann - wie gewohnt - mit der vielfältigen Zukunft der Computer.

Den VRODO-Podcast gibt es jetzt auch bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7nqUnwk9j5qFfjACXzc8Yg

Samsungs Galaxy S10 mit 5G und Tiefensensor
Laut eines Berichts plant Samsung für die nächste Generation Galaxy-Smartphones eine Art Superflaggschiff für VR und AR: Das Galaxy S10 5G soll mit einer Dualkamera an der Vorderseite und vier Kameras an der Rückseite ausgestattet sein.

Das 6,7 Zoll große Gerät soll außerdem zusätzlich einen Tiefensensor nach dem Vorbild des Asus Zenfone AR (Test) und des iPhone X verbaut haben.

Praktisch ist das für Augmented-Reality-Apps, so können digitale Objekte genauer und beständiger im realen Raum verankert werden. Das Gerät ist als eine Art Techdemo für 5G geplant: Es sollen nur rund zwei Millionen Einheiten produziert werde. Was bringt's?

Mehr: https://vrodo.de/galaxy-s10-samsung-plant-angeblich-5g-superflaggschiff-fuer-vr-und-ar/

Stell dir vor, du nimmst den Hörer ab - und dann spricht da ein Mensch
In den USA rollt in den ersten Großstädten Googles Telefon-KI Duplex aus. Kurios: Angeblich wird ein Teil der Duplex-Anrufe von Menschen übernommen.

Weshalb? Und warum sollte man eine KI überhaupt anweisen, einen Anruf zu erledigen, wenn man in derselben Zeit den Anruf ebenso gut selbst erledigt hätte?

Mehr: https://vrodo.de/telefon-ki-duplex-google-laesst-angeblich-auch-menschen-anrufen/

Vorurteile nicht in den Griff zu bekommen: Google schaltet KI-Feature bei Gmail ab

Mit "Smart Compose" kann man bei Googles E-Mail-Service Gmail KI-unterstützt E-Mails schreiben (lassen). Google trainierte die Künstliche Intelligenz mit anonymisierten Daten des eigenen Mail-Services.

Genau das wird jetzt zum Problem: Die KI hat in dem Datensatz versteckte geschlechtsspezifische Vorurteile übernommen.

Erstmals entdeckt wurde das laut Google schon im Januar, als ein Forscher intern eine E-Mail verschickte mit Hinweis auf ein anstehendes Treffen mit einer Investorin. Das Programm schlug automatisch vor, dass die Investorin männlich ist (“meeting him” statt “meeting her”).

Was an der Sache wirklich problematisch ist: Google bekommt die Vorurteile über Monate hinweg nicht in den Griff - und schränkt daher lieber die Funktion ein.

Mehr: https://vrodo.de/ki-vorurteil-google-entfernt-geschlechtsspezifische-pronomen-aus-smart-compose/

Über den Podcast: https://vrodo.de/podcast/

Further episodes of MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Further podcasts by MIXEDCAST

Website of MIXEDCAST