VRODOCAST #104: Magic-Leap-Launch und KI-Persönlichkeitsanalyse - a podcast by MIXEDCAST

from 2018-08-13T00:00

:: ::

In Folge #104 des VRODO Podcasts bedauern wir das Ende eines Mythos: Magic Leap ist auf dem Markt.

Traurig: Magic Leap ist erschienen - was nun?

Nach jahrelanger Warterei ist das eingetreten, was wir im Grunde alle befürchtet hatten: Magic Leap ist tatsächlich auf den Markt gekommen. Das Fazit ist nur einen Tag nach dem Marktstart offenbar schon fix: Magic Leap One ist besser und günstiger als Hololens, aber kein magischer Fortschritt.

Was bleibt, sind Fragen: Was ist jetzt das nächste große Ding der Mixed-Reality-Branche? Welcher Hersteller stellt sich als Hoffnungsträger zur Verfügung? In welches Unternehmen dürfen wir unsere Sorgen und Wünsche projizieren? Wird Magic Leap VRODO tatsächlich kein Testgerät zur Verfügung stellen? Weshalb scheint es zum Marktstart keine einzige, sinnvolle App zu geben? Und warum kauft sich Christian keine, obwohl er sonst alles kauft? So viele Fragen. Und wir kennen keine Antworten.

Mehr dazu: https://vrodo.de/magic-leap-schaut-euch-zahlreiche-demovideos-von-entwicklern-an/

Mehr dazu: https://vrodo.de/magic-leap-one-das-schreibt-die-us-presse-ueber-die-ar-brille/

Mehr dazu: https://vrodo.de/reality-check-bei-magic-leap-wir-waren-arrogant/

KI schaut dir in die Augen und sagt dir, wer du bist

Selbst unsere Persönlichkeit ist offenbar nur Statistik: Psychologen setzten eine Künstliche Intelligenz darauf an, die Augenbewegungen von Testpersonen während einer kurzen Einkaufstour auszuwerten. Die Testpersonen füllten zusätzlich einen schriftlichen Fragebogen zur Persönlichkeitserfassung aus, der in der psychologischen Diagnostik eingesetzt wird.

Das Ergebnis: Die KI konnte anhand der unbewussten Augenbewegungen die Resultate des Persönlichkeitstests verlässlich vorhersagen. Nur in einer Kategorie - der Offenheit - versagte die KI-Prognose.

Erfasst wurden die Augenbewegungen mittels einer Eye-Tracking-Brille. Das ist dieselbe Technologie, die zum Beispiel in Magic Leap One verbaut ist und voraussichtlich auch in der nächsten Generation VR-Brille.

Ist es Angstmacherei oder berechtigtes Interesse, wenn man schon jetzt darüber nachdenkt, was Unternehmen wie Facebook eines Tages mit diesen Augendaten anstellen könnten?

Mehr dazu: https://vrodo.de/kuenstliche-intelligenz-erkennt-persoenlichkeitsmerkmale-an-augenbewegungen/

Mehr über den Podcast: https://vrodo.de/podcast/

Further episodes of MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Further podcasts by MIXEDCAST

Website of MIXEDCAST