Wie das Insektensterben Ökosysteme unter Druck setzt – MAKROMIKRO #28 - a podcast by ÖAW

from 2020-04-23T06:32:32

:: ::

Autofahrer haben es vielleicht schon bemerkt: Heute kleben nach einer langen Fahrt weit weniger Insekten an der Windschutzscheibe als noch vor etwa dreißig Jahren. Mittlerweile belegen zahlreiche Studien aus aller Welt, dass es um die Vielfalt von Insekten schlecht bestellt ist. Als größte Tiergruppe der Welt erfüllen Insekten jedoch zahlreiche essentielle Funktionen im Ökosystem – als Bestäuber, als „Gesundheitspolizisten“ oder als Nahrungsquelle für unzählige weitere Tierarten. Welche schwerwiegenden Konsequenzen das Insektensterben für Natur und auch Mensch hat, erklärt Andreas Segerer von der Zoologischen Staatssammlung München. Er ist Insektenforscher mit dem Spezialgebiet Schmetterlinge und war im Februar 2020 zum Symposium „Biodiversität unter Druck“ zu Gast an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
----------
Podcast der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Gestaltung und Moderation: Julia Grillmayr
Sound: Axel Hirn
Bild: Unsplash/Wolfgang Hasselmann

Further episodes of Makro Mikro

Further podcasts by ÖAW

Website of ÖAW