Was Horror Games über unsere Gesellschaft verraten - MAKRO MIKRO #33 - a podcast by ÖAW

from 2020-06-19T12:51:06

:: ::

Ob Viruspandemien oder Zombies: Wenn eine Bedrohung von außen die Gesellschaft und ihre Strukturen zusammenbrechen lässt, tritt rasch ein einsamer Held auf, um auf eigene Faust das Chaos zu bekämpfen.
Wir alle kennen diese Erzählung aus Hollywood-Filmen. Doch auch in Computerspielen ist das Narrativ sehr beliebt. Ein populäres Beispiel sind Zombiespiele, die seit einiger Zeit den Videospielmarkt dominieren. Computerspiele entstehen nicht in einem politikfreien Raum, weiß der Historiker und Politologe Eugen Pfister, der auch an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) forscht. Im Gegenteil: In den Geschichten von Videospielen bildet sich unsere Weltanschauung ab. Auch Pandemien sind ein klassischer Bestandteil dieser digitalen Spiele. Im Podcast MAKRO MIKRO gibt Pfister Einblicke in die horror game politics und erklärt, warum wir in Videospielen so oft auf den weißen, männlichen Helden treffen, der als einsamer Wolf die Welt rettet – und was das über unsere Gesellschaft aussagt.
----------
Podcast der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Gestaltung und Moderation: Julia Grillmayr
Sound: Axel Hirn
Bild: Unsplash/Teddy Guerrier

Further episodes of Makro Mikro

Further podcasts by ÖAW

Website of ÖAW