Coronavirus: Wie funktionieren Tests? - MAKRO MIKRO #30 - a podcast by ÖAW

from 2020-05-11T05:20:11

:: ::

Sie sind einer der Schlüssel im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Virus-Tests. Denn nur wenn möglichst viele Menschen getestet werden, lassen sich Infektionsherde effektiv eindämmen. Und: Umfassendes Testen hilft dabei, Licht in die sogenannte Dunkelziffer, also die unbekannte Anzahl der tatsächlich infizierten Menschen in einer Bevölkerung, zu bringen. Doch wie laufen Tests auf SARS-CoV-2 ab? Welche Arten von Tests gibt es - und: Wie lässt sich das Virus von der Wissenschaft überhaupt aufspüren? Stefan Ameres und Julius Brennecke vom IMBA - Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) sind an der "Vienna COVID-19 Diagnostics Initiative“ beteiligt, einer gemeinsamen Virus-Test-Pipeline von 21 Forschungseinrichtungen in Wien. Sie erzählen in MAKRO MIKRO welche Teststrategien aktuell verfolgt werden und wie die Tests der Zukunft - Stichworte: Next Generation Sequencing und Testkits für zuhause - aussehen könnten.

----------
Podcast der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Gestaltung und Moderation: Julia Grillmayr
Sound: Axel Hirn
Bild: buero bauer/VCDI

Further episodes of Makro Mikro

Further podcasts by ÖAW

Website of ÖAW