Von Mythen, Katastrophen und anderen Familiengeschichten: Die wichtigen Bücher im November - a podcast by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

from 2020-11-17T22:27

:: ::

Nicola Steiner, Milo Rau, Philipp Tingler und – als Gast – die Kulturjournalistin Anne-Sophie Scholl diskutieren über «Die Stille» von Don DeLillo, «Der Halbbart» von Charles Lewinsky, «Frausein» von Mely Kiyak, «Streulicht» von Deniz Ohde sowie «Aber es wird regnen» von Clarice Lispector.

In «Die Stille» beschreibt der bedeutende US-amerikanische Schriftsteller Don DeLillo eine Welt im Ausnahmezustand. Ein totaler Blackout zieht der digitalisierten Gesellschaft den Stecker.
«Der Halbbart» ist ein historischer Roman vom Schweizer Charles Lewinsky, in der die Schlacht um Morgarten eine zentrale Rolle spielt. Es ist auch ein Buch über die Macht des Erzählens, über Mythen und Legenden.
Die deutsche Autorin Mely Kiyak schreibt in «Frausein» anekdotenreich und sozialkritisch über ihr Erwachsenwerden in einer Gastarbeiterfamilie.
Mit ihrer zärtlichen Familiengeschichte «Streulicht» legt die junge deutsche Schriftstellerin Deniz Ohde ein starkes literarisches Debut vor, das die Ungerechtigkeiten unseres Bildungssystems thematisiert.
Die Brasilianerin Clarice Lispector war eine der geheimnisvollsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Erzählungen im Band «Aber es wird regnen» sind zwischen Traum und Realität schillernde Sprachkunstwerke.

Die Bücher der Sendung sind:
Don DeLillo: «Die Stille». Kiepenheuer & Witsch, 2020;
Charles Lewinsky: «Der Halbbart». Diogenes, 2020;
Mely Kiyak: «Frausein». Hanser, 2020;
Deniz Ohde: «Streulicht». Suhrkamp, 2020;
Clarice Lispector: «Aber es wird regnen». Penguin, 2020
Gast der Sendung ist die Kulturjournalistin Anne-Sophie Scholl.

Further episodes of Literaturclub

Further podcasts by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Website of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)