Wenn andere sich einfach nicht aufheitern lassen. - a podcast by Miriam Deforth und Florian Groß

from 2020-04-21T00:03:57

:: ::

Dann ist doch der beste Vorsatz Unfug, oder? Das schönste Kompliment, der charmanteste, kleine Witz, das bewusste Sprechen über das schöne Wetter oder das leckere Eis, das stadteinwärts jetzt doch verkauft werden darf… bringt alles nix, wenn ein notorischer Miesepeter vor einem steht. Und wehe, wenn Du dann bisher den Anspruch gehabt hättest, einen solchen Menschen in eine bessere Laune zu transferieren. Dumm gelaufen, würde der normalsprechende Mensch sagen, sich abwenden und den Miesepeter einen Miesepeter bleiben lassen. Und dann gibt’s da diese „anderen,“ die Menschen von der Sorte: „Jetzt erst recht!“ Denn was sie wirklich gut können, ist dran bleiben. Sie bleiben entspannt fröhlich, sie machen ein zweites und ein drittes Kompliment, sie bleiben beharrlich bei positiven Nachrichten und irgendwann… irgendwann fällt ihnen noch eine ganz andere Maßnahme ein, die sie noch überhaupt nie ausprobiert haben. Und ZACK – da hat der ehemalige Miesepeter auf der anderen Seite ja doch ganz kurz mal gelächelt. Genug für den, der andere Menschen ein kleines bisschen glücklicher machen möchte. Und dies als so eine Art Pfadfinderregel für sich selbst festgelegt hat. Wir hinterlassen jeden Menschen, den wir am Tag treffen, ein kleines bisschen „besser“, als wir ihn vorgefunden haben. Was für ein hehrer Ansatz. Und was für ein toller Club das wäre… die „ein bisschen Glücklichermacher“. Florian und Miri wären sofort dabei! Und diese Podcastfolge beinhaltet ein paar einfache, tolle Interventionen genau zu diesem Zwecke.

Further episodes of kontext*denken: NLP mit Miriam Deforth und Florian Groß

Further podcasts by Miriam Deforth und Florian Groß

Website of Miriam Deforth und Florian Groß