Blablabla… wenn jemand zu viel redet - a podcast by Miriam Deforth und Florian Groß

from 2020-04-27T22:00

:: ::

Wer kennt nicht mindestens einen Menschen, der, wenn er einmal losgelassen, überhaupt nicht mehr aufhört zu reden? Da ist guter Rat teuer. Oft werden solche Menschen ja sogar „unabsichtlich“ nicht zu wichtigen Meetings eingeladen oder bei Familienfeiern versehentlich beim Einladen vergessen. Das tut auf der einen Seite moralisch weh, auf der anderen Seite sind alle Beteiligten fast erleichtert, wenn der oder diejenige nicht an einer Besprechung teilnimmt. In den meisten Fällen wird mit den Betroffenen übrigens nicht offen darüber gesprochen. Sie wissen gar nicht, dass ihre bisweilen oder immer sehr detaillierte und salvenhafte Art, viele Worte auszustoßen, von anderen als unangenehm empfunden wird. Im NLP haben wir einige Ideen, wie mit solchen Redetypen elegant umgegangen werden kann. Und inspiriert ist dieser Podcast sogar von Ansätzen jenseits der NLP Techniken. Frei nach dem Motto: Auch andere Mütter haben schöne Töchter. Und wenn sich klassischere Kommunikationstechniken mit NLP verbinden lassen, dann sind Miri und Florian genau die richtigen, um das experimenthaft in einer spannenden Podcastfolge zu tun. Gespannt, wie gut es ihnen gelingt? Dann viel Freude beim Zuhören und demnächst mal was Neues ausprobieren.

Further episodes of kontext*denken: NLP mit Miriam Deforth und Florian Groß

Further podcasts by Miriam Deforth und Florian Groß

Website of Miriam Deforth und Florian Groß