170 - Woran erkennt "man" NLP? - a podcast by Miriam Deforth und Florian Groß

from 2019-11-19T11:09:32

:: ::

Diese Frage wird Miri hin und wieder gestellt und spannend ist sogar die Gegenfrage: Wozu würdest Du erkennen wollen, dass jemand NLP „macht“? Gesprochen wird ja überall. Und wer aufmerksam lauscht und beobachtet, empfängt viele Signale seines Gegenübers. Die Bewussten und die Unbewussten. Klar - wer sich mit Kommunikation, Rhetorik, Mimik, Gestik und Körpersprache viel und oft beschäftigt, dem wird wohl an der einen oder anderen Stelle etwas mehr auffallen, als der reine Wortinhalt. Wann hast Du zuletzt bei einem Gespräch zum Beispiel wirklich wach und aufmerksam die Handhaltung Deines Gegenübers beobachtet?
In diesem Podcast geben Florian und Miri einiges preis, was Du bemerken könntest, wenn jemand das Kommunikationsmodell von NLP einsetzt. Denn einige Muster, die ein ausgebildeter Sprecher in seiner Wortwahl zeigt, können durchaus ein Hinweis sein. Und Sprache bleibt ein organisches Mittel, das wie ein Fingerabdruck ist: Unverwechselbar und immer individuell. Jeder Mensch wendet NLP ein bisschen anders an. Ein paar Gleichheiten gibt es bestimmt und in dieser Folge des Podcasts gibt es Futter dazu. Viel Spaß beim Hören und Erkennen.

Further episodes of kontext*denken: NLP mit Miriam Deforth und Florian Groß

Further podcasts by Miriam Deforth und Florian Groß

Website of Miriam Deforth und Florian Groß