Inklusion und Diversität - was können wir tun? - a podcast by International Coachfederation

from 2021-06-03T18:39:17

:: ::

Als Inklusions-Aktivist und Gründer der Sozialhelden, studierter Kommunikationswirt und Design Thinker arbeitet Raúl Krauthausen seit über 15 Jahren in der Internet- und Medienwelt. Das Netz ist sein zweites Zuhause. Dort twittert, bloggt und postet er über die Dinge, die ihn bewegen. Mal humorvoll, mal ernst und mal mit spitzer Zunge. Bekannt geworden ist er vor allem durch die von ihm erfundene Wheelmap, eine weltweite digitale Landkarte barrierefreier Plätze, die von Usern erstellt wird, sowie durch sein “Undercover- Heimexperiment” und den Protest gegen das Bundesteilhabegesetz.


Raúl Krauthausen ist im Rollstuhl unterwegs. Er kommt in Peru zur Welt, besucht in Deutschland die Schule, macht 2001 Abitur und arbeitet danach als Online-Konzepter bei der apparat Multimedia GmbH, der argonauten_G2 GmbH sowie der NEUE DIGITALE GmbH. 2002 beginnt er ein Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der UdK Berlin.


2004 gründet er mit seinem Cousin Jan Mörsch das Aktivist*innen-Netzwerk Sozialhelden e.V., mit dem sie Menschen für gesellschaftliche Probleme sensibilisieren und zum Umdenken bewegen wollen. 2005 erhalten die Sozialhelden den 1. Preis beim NEON/smart-Ideenwettbewerb, 2009 den Deutschen Engagementpreis sowie 2010 den Deutschen Bürgerpreis und den Inca Award. Immer wieder stößt Krauthausen praktische, soziale Projekte an und beweist dabei ein gutes Händchen für Fördergelder und Sponsoren. Im Jahr 2007 initiiert er das Projekt „Pfandtastisch helfen!“ und erhält dafür den StartSocial Preis der Bundesregierung. Die von ihm ins Leben gerufene Internetseite „Leidmedien.de“ versteht sich als Online-Ratgeber über Sprache und Behinderung und wird von den Medien interessiert angenommen; 2012 wird die Seite für den Grimme Online Award nominiert. 2010 setzt die „WirtschaftsWoche“ Raúl Krauthausen 2010 auf Platz 59 ihrer Liste mit den “wichtigsten Köpfen der deutschen Internetwirtschaft“.


2016 iniitiert Krauthausen gemeinsam mit weiteren Behindertenrechtsaktivist*innen die Kampagne #nichtmeingesetz für ein besseres Bundesteilhabegesetz.


Im April 2013 erhält Raúl Krauthausen für sein soziales Engagement das Bundesverdienstkreuz und 2018 wird er mit dem Grimme Online Award für „persönliche Leistung“ ausgezeichnet.


Das Team der Sozialhelden gewann unter anderem den World Summit Award der Vereinten Nationen (2012), den Zedler Preis für Freies Wissen (2013), den Smart Hero Award (2014), den Ruderman Prize for Inclusion (2016), den Deutschen Mobilitätspreis (2016 und den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (2019).


Raúl Krauthausen ist Deutschlands bekannteste Stimme, wenn es um Inklusion geht. Wer ihn einmal auf der Bühne erlebt hat oder seinen Newsletter liest, nimmt jede Menge Inspiration, humorvolle Denkanstöße und Motivation mit.

Further episodes of ICF Germany

Further podcasts by International Coachfederation

Website of International Coachfederation