Palliativmedizin - Lebensqualität am Lebensende - a podcast by Pia Sophie Schüler, Madeleine Sittner

from 2020-11-29T21:40:39

:: ::

Über schwere Krankheiten, Tod oder Sterben wird nicht gern gesprochen, häufig werden diese Themen sogar tabuisiert, es fühlt sich fern an, wie das Problem der anderen, nie das eigene, bis es einen selbst betrifft. Und auch in der Medizin stehen Debatten über neue Krebsmedikamente oder verbesserte Therapien bei Schlaganfällen im Vordergrund - aber was ist, wenn es keine Chance mehr auf Heilung gibt? Wie finden wir Umgang mit sterbenden Menschen? Darum soll es in unserer neuen Podcastfolge mit Prof. Sven Gottschling, Kinderarzt und Chefarzt des Zentrums für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie des Universitätsklinikums des Saarlandes gehen.

Wir sprechen zunächst über Kommunikation mit sterbenden Menschen - wozu führen Sätze wie "Frau xy, ich gebe Ihnen noch drei Monate?" Wie begleitet man Menschen auf ihrem Weg der Akzeptanz ihrer Krankheit und des nahen Lebensendes? Wir diskutieren ebenfalls die Mythen rund um die künstliche Ernährung, sowie Hunger und Durst am Lebensende. Als letzten Themenblock haben wir uns die palliative Sedierung, also das Versetzen eines Menschen in eine Art künstliches Koma vor dem Tod vorgenommen: Wir besprechen, wann diese Art der Sedierung eingesetzt werden darf und wie Patient*innen und Angehörige auf diese Möglichkeit des selbstbestimmten Sterbens reagieren.

Further episodes of Heilewelt

Further podcasts by Pia Sophie Schüler, Madeleine Sittner

Website of Pia Sophie Schüler, Madeleine Sittner