Brauchen wir ein Recht auf Reparatur? - a podcast by Euranet Plus | Podcastfabrik

from 2021-06-11T09:30:38

:: ::

Ihr kennt das: Elektrogeräte gehen immer dann kaputt, wenn es gar nicht passt und dann muss schnell was Neues her. Denn manche Produkte lassen sich nicht eben mal so einfach reparieren, es gibt keine Ersatzteile mehr oder ein Neukauf ist einfach viel günstiger.
So entsteht in der EU Elektroschrott ohne Ende. Es ist sogar der Abfall mit dem stärksten Zuwachs. Würde ein Recht auf Reparatur - wie es viele Verbände und Politiker seit Jahren fordern - helfen? Und was würden wir damit für den Umwelt- und Klimaschutz tun? Kleiner Teaser: Das sind unglaubliche Zahlen, die Dagmar Selle in dieser Folge Green Deal mit Diana Prüfert vom Portal www.kaputt.de recherchiert hat.

Further episodes of Green Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EU

Further podcasts by Euranet Plus | Podcastfabrik

Website of Euranet Plus | Podcastfabrik