Wie chargeIQ die Ladeinfrastruktur ohne Barrieren zugänglich machen will - a podcast by Elektroauto-News.net

from 2021-08-15T06:00

:: ::

Das Start-Up chargeIQ hat sich vorgenommen Elektroautos und Plug-In-Hybriden Ladeinfrastruktur ohne Barriere zugänglich zu machen. Im Detail geschieht dies dadurch, dass das Unternehmen mit der eigenen Software-Lösung Dritten den Zugang zur Ladeinfrastruktur eines Mehrfamilienhauses, von Gewerben, Stadtwerken oder Kommunen zugänglich machen kann. Nachhaltig und Profitabel, wie Stephan Dengler, Co-Founder und zuständig für Strategie, Finanzen, Marketing&Sales, im Gespräch zu verstehen gibt.

Gestartet ist chargeIQ ehemals als "Airbnb" für Wallboxen. Zu Beginn hat das Unternehmen private Wallboxen zwischen Ladestation-Besitzer und E-Autofahrer vermittelt. Im Laufe der Zeit kam es hierbei zu Problemen durch nicht fairen Umgang der Benutzer untereinander.Zu diesem Zeitpunkt hat chargeIQ sich nach einem anderen Betätigungsfeld umgesehen. Ziel war es hierbei die Ladeinfrastruktur ohne Barrieren zugänglich zu machen. Sprich, private Ladestationen, als auch die von Mehrfamilienhäuser, von Gewerben, Stadtwerken oder Kommunen sollen der "Masse" zugänglich gemacht werden.

Hierfür setzt man auf eine Online Plattform für individuelle Zugangsverwaltung, Abrechnung und Betrieb von halböffentlicher und privater Ladeinfrastruktur. Diese erlaubt es die eigene Ladeinfrastruktur - egal ob eine Wallbox oder mehrere - unterschiedlichen Nutzerkreisen zugänglich zu machen. Mehr dazu im Podcast mit Stephan Dengler.

Further episodes of Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Further podcasts by Elektroauto-News.net

Website of Elektroauto-News.net