Podcasts by Ein Filmarchiv

Ein Filmarchiv

Ein Podcast über interessante und ältere Filme für die Bluray-Sammlung

Further podcasts by Brockmann & Ecke

Podcast on the topic Filmgeschichte

All episodes

Ein Filmarchiv
Episode 226: Planet der Vampire (Terrore nello spazia), 1965 from 2023-05-18T14:24:28

Wir wissen ja auch, dass Alien (1979) seine Handlung an Mario Bavas eventuell berühmtesten Werk neben Die Stunde, wenn Dracula kommt (1960) anlehnt, also an unseren heutigen Archiv-Beitrag Planet d...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 225: Der Mann der Liberty Valance erschoss (The Man Who Shot Liberty Valance) from 2023-04-24T14:49:38

Als Der Mann der Liberty Valance erschoss 1962 Premiere feiert, ist John Ford 68 Jahre alt. Der letzte große Film des Meisters wird eine Bestandsaufnahme des eigenen Schaffens und zur direkten Ause...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 224: Dark Water (Honogurai mizu no soko kara), 2002 from 2023-02-16T16:34:28

Als zweiten Film für unseren #Japanuary haben wir uns Hideo Nakatas Dark Water ausgesucht. Nakatas berühmtester Beitrag zur J-Horror-Welle der frühen Nullerjahre war eine kalkulierte, überaus präzi...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 223: Das Höllentor (Jigokumon /Gate of Hell), 1953 from 2023-01-22T17:32:06

Weiter geht es mit unseren Verspätungen, jetzt ist die Aufnahme schon brav Anfang des Jahres erfolgt und damit zum Anfang des #Japanuary, aber erst Mitte des Monats können wir ausliefern. Immerhin ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 222: Unterwelt (Pool of London), 1951 from 2023-01-01T12:31:20

Jetzt haben wir sogar unsere eigene Tonspur veralten lassen - was Mitte Dezember hätte online gehen sollen, kommt jetzt zum 01.01.2023: Frohes Neues! ...Und Happy Noirvember, ...irgendwie? Aber gla...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 221: Ausgestoßen (Odd Man Out), 1947 from 2022-11-21T22:09:54

Ha, nur ein Tag zu spät! Weiter geht's im #Noirvember, dieses Jahr mit dem Zusatz: British Edition. Nachdem wir letzte Woche bei IT ALWAYS RAINS ON SUNDAY (1947) im Pre-Kitchen Sink-Kino waren, bei...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 220: Whitechapel (It always rains on Sunday), 1947 from 2022-11-13T19:09:57

Wir haben wieder ein wenig gebraucht, aber kein #Noirvember ohne uns Filmarchivare. Dieses Jahr erweitern wir den Hashtag sogar ein wenig: Noirvember, British Edition! Denn wir reden über Noir aus ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 219: Andy Warhols Frankenstein (Flesh for Frankenstein), 1973 from 2022-10-16T18:32:30

Episode 219: Andy Warhols Frankenstein (Flesh for Frankenstein), 1973

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 218: Der Leichendieb (The Body Snatcher), 1945 from 2022-10-09T20:53:05

Wir melden uns mit unserem ersten Beitrag zum #horroctober (oder #schocktober ?) zurück: mit einem Gespräch über Val Lewton und Robert Wises grandiosen Leichendieb (1945). Es geht um einen skrupell...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 217: Sindbads siebente Reise (The 7th Voyage of Sinbad), 1958 from 2022-09-11T19:09:51

Hat ja jetzt lange Zeit gedauert mit der neuen Folge, leider unvermeidlich, so mit Leben und seinen Unwägbarkeiten. Aber wir steigen genau da ein, wo die Archivare eigentlich ausschließlich zu find...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 216: Top Gun, 1986 from 2022-07-24T19:45:16

Episode 216: Top Gun, 1986

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 215: La Llorona (The Crying Woman), 1933 from 2022-06-26T17:30:21

Episode 215: La Llorona (The Crying Woman), 1933

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 214: The Wicker Man, 1973 from 2022-06-06T15:07:32

Sind die Hippie-Motive und Neo-Folk-Entwicklungen mit freier Liebe und modernistischer Aufarbeitung der "alten" Religionen schon Horror? Vielleicht für den katholischen Filmdienst der 70er Jahre. A...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 213: Eine Faust wie ein Hammer (Du bei chuan wang / One-Armed Boxer), 1972 from 2022-05-02T15:31:50

Unsere Folge hat mal wieder einen traurigen Anlass: Jimmy Wang Yu ist vor Kurzem verstorben. Wem der Name nichts sagt: Wang Yu wird gerne als "Bruce Lee vor Bruce Lee" bezeichnet. Genauso wie Bruce...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 212: Ein Hongkong-Bluray Roundup from 2022-04-25T17:52:26

Es ist schwer, uns beide gleichzeitig an die Micros zu bekommen, die Zeiten sind stressig. Aber Knut hat nun Urlaub gehabt und deshalb das Ecke'sche Korrektiv umgangen, um frei über den Push an Rel...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 211: Tony Arzenta - Tödlicher Hass (Tony Arzenta), 1973 from 2022-04-10T18:02:28

Anders als in vielen anderen italienischen Krimis der Zeit geht es hier kaum politisch zu, die bleiernen italienischen 70er sind kein Thema. Stattdessen inszeniert Tessari eine maximal vorhersehbar...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 210: Conan, der Barbar (Conan the Barbarian), 1982 from 2022-03-27T16:18:58

Aus heutiger Sicht wäre es einfach, CONAN komplett in den Boden zu stampfen: Survival of the Fittest, männliche Machtfantasien, Gewalt als einzige Lösung und Überhöhen eines "King of his own making...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 209: Dead Heat, 1988 from 2022-03-20T17:50:40

Spurwechsel hin und kümmern uns um das Regiedebut von Schnittmeister Mark Goldblatt, einem der vielen Talente aus der Corman-Schule für günstiges, effektvolles Filmemachen: DEAD HEAT. Als blutrünst...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 208: Mandabi - Die Überweisung (Mandabi), 1968 from 2022-03-14T12:29:06

Wir wagen zum ersten Mal einen Blick auf das afrikanische Kino, und das gleich mit einem großen Klassiker: Ousmane Sembenes Mandabi, der Startschuss für einen afrikanischen Film mit weltweitem Ansc...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 207: Rote Wüste (Il deserto rosso), 1964 from 2022-02-27T19:10:23

Vor ein paar Tagen ist die große Monica Vitti gestorben. Am liebsten würden wir aus diesem Anlass ja eine ihrer vielen Komödien besprechen, aber leider wurden die außerhalb Italiens praktisch nicht...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 206: Lautlos im Weltraum (Silent Running), 1972 from 2022-02-20T12:22:21

Technik- und Effektpionier kaum herum. Wir haben uns sein Regiedebüt Silent Running aus dem Jahr 1972 ausgesucht - und reden darüber, warum der Film nicht nur aufgrund seiner Produktionsgeschichte ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 205: Mothra bedroht die Welt (Mosura), 1961 from 2022-01-30T19:37:19

Ishiro Hondas Mosura (1961) sollte alleine deswegen schon auf jeder Bestenliste japanischer Filme stehen, weil sein Titelschlager, gesungen vom Zwillingsduo The Peanuts, ein unfassbarer Ohrwurm ist...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 204: Der Scharlatan (Nightmare Alley), 1947 from 2022-01-23T14:05:56

Wenn das aktuelle Kino mal wieder Bezug auf das klassische Hollywood nimmt, sind wir natürlich dabei. Zum Kinostart von Guillermo del Toros Nightmare Alley unterhalten wir uns über die erste Verfil...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 203: The Mad Fox (Koiya koi nasuna koi), 1962 from 2022-01-16T11:06:07

einiges an kulturellem Wissen voraus: über Bunraku- und Kabuki-Konventionen, die späte Heian-Epoche, den mythischen Volkshelden Abe no Seimei. Entsprechend können wir uns nur als liebevolle Diletta...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 202: Samurai (Miyamoto Musashi), 1954 from 2022-01-09T20:18:59

Wir starten in den #Japanuary mit dem ersten Teil von Hiroshi Inagakis Miyamoto Musashi-Trilogie. Der war Mitte der 1950er Jahre enorm wichtig für die Popularisierung des japanischen Films im Weste...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 201: Deadlock, 1970 from 2021-12-29T12:37:55

Interpretation und radikalem Auteurismus, der näher am Neuen Deutschen Film ist, als ihm lieb sein dürfte. DEADLOCK ist faszinierendes, aber nicht immer einfaches Kino aus der Umbruchszeit des bund...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 200: PTU, 2003 from 2021-12-12T18:02

wieder zu sich kommt, ist seine Dienstwaffe verschwunden. Und weil demnächst eine Beförderung ansteht, hat er keinesfalls vor, diesen Verlust seinen Vorgesetzten zu melden. Stattdessen macht er sic...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 199: Film Noir als Serie - The Mob (1951)&The Sniper (1952) from 2021-11-21T19:27:43

Es ist #noirvember, und wir haben uns da was ausgedacht. Anstatt über große Klassiker des Noir zu sprechen, wollen wir das "Serie" in "Schwarze Serie" ernst nehmen - und Noir genau als solche begre...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 198: Film Noir als Serie - The Lineup (1958)&Drive A Crooked Road (1954) from 2021-11-14T17:41:56

Noir zu sprechen, wollen wir das "Serie" in "Schwarze Serie" ernst nehmen - und Noir genau als solche begreifen. Das geht kaum besser als mit den Columbia Noir-Boxen des Indicator-Labels. Wir reden...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 197: Tremors - Im Land der Raketenwürmer (Tremors), 1990 from 2021-11-07T16:18:15

Ja, wir beschließen den #horrorctober eigentlich im #noirvember, aber so ist es eben manchmal im Leben: es ist nicht wirklich vorhersehbar. Im beschaulichen Kaff Perfection, einer wahren Sackgasse ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 196: Die Jungfrau und das Ungeheuer (Panna a netvor), 1978 from 2021-10-17T18:31:57

Film Zwei im #Horroctober ist wie schon unser Ausflug nach Italien mit Lucio Fulci letzte Woche eine Art Zwitter-Wesen in Sachen Spannungskino, diesmal irgendwo zwischen dem berühmten tschechoslowa...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 195: Sette note in nero (Die sieben schwarzen Noten / The Psychic), 1977 from 2021-10-10T18:14

Horrorktober und wir wagen uns an einen Genrevertreter von Lucio Fulci. Allerdings: wenn wir im Filmarchiv Fulci gucken, dann konsequent gegen den Strich - nicht die berühmten Blut-, Maden- und Ged...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 194: Iwans Kindheit (Iwanowo detstwo), 1962 from 2021-10-03T18:54:48

Kader-Regisseur kurzfristig vom Projekt Iwans Kindheit abgezogen: ohne diese Voraussetzungen hätte es Andrei Tarkowskys Debütfilm nicht gegeben. Den Stoff an sich hätte man problemlos zu einer zu d...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 193: Liebe ist stärker (Viaggio in Italia), 1954 from 2021-09-19T17:25:30

Spurensuche: wann kommt der Modernismus in den Film? Zum Beispiel in Roberto Rossellinis Bergman-Trilogie in den frühen 50ern, zu der Viaggio in Italia gehört (dem dämlichen deutschen Titel verweig...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 192: Le professionnel (Der Profi), 1981 from 2021-09-12T19:09:43

Truffauts La sirène du Mississippi. Anlässlich seines betrüblichen Todes vor allen Tages wollen wir uns diesmal mit der zweiten Phase seiner Karriere nach den Jahren der Nouvelle Vague auseinander ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 191: Lethal Weapon, 1987 from 2021-09-05T18:43:11

Und sind erstaunt darüber, wie sehr diese Einstandsepisode der Blockbusterreihe noch an New Hollywood erinnert, mit seinen verletzlichen, einsamen Männern mit Vietnamtrauma, dem realistischen Gestu...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 190: Foxy Brown, 1974 from 2021-08-29T17:30:46

fast für eine Komödie halten. Foxys Bruder Link gerät in Schwierigkeiten mit einem Drogenkartell? Die Schwester holt ihn mit dem Auto ab, fährt die - natürlich weißen - Schergen über den Haufen. Ei...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 189: Blutige Seide (Sei donne per l'assassino), 1964 from 2021-07-26T10:42:54

In einem noblen Modehaus nahe Rom werden Models ermordet. Von einer Gestalt im Trenchcoat ohne Gesicht. Der Mörder trägt schwarze Lederhandschuhe. Und die Leiber seiner Opfer drapiert er als tablea...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 188: Die Teuflischen (Les Diaboliques), 1955 from 2021-07-18T17:48:26

Ein Giallo ist Die Teuflischen natürlich nicht. Aber was man mit Bestimmtheit sagen kann: für die Giallo-Akteure der 60er Jahre war Clouzots Film mit Sicherheit ein Meilenstein. Zum Beispiel, weil ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 187: Das Versteck (La residencia), 1969 from 2021-07-11T15:11:12

Wir setzen zwei Reihen fort: zum einen ist dies unser erster Beitrag zum #settegialli 2021. Zum anderen dreht sich diese Folge, ganz unbeabsichtigt, schon wieder um einen Film, der in einem Interna...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 186: Ladykillers (The Ladykillers), 1955 from 2021-07-05T07:48:46

Das Haus ist vom Einsturz bedroht. Bestimmte Zimmer darf man deswegen nicht mehr betreten. Es steht in einer Sackgasse. Das Haus ist Großbritannien, das macht Regisseur Alexander Mackendrick ruckzu...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 185: Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert (Confessione di un commissario di polizia al procuratore della repubblica), 1971 from 2021-06-20T15:43:34

Vorab gleich: in diesem Film wird rein gar niemand lebendig eingemauert. Eigentlich gibt es auch keinen Clan. Was es stattdessen gibt: eine nüchtern erzählte, politisch äußerst desillusionierte Ge...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 184: Die Kanonen von Navarone (The Guns of Navarone), 1961 from 2021-06-06T18:57:47

Hollywood ist Anfang der 1960er Jahre in der Krise: man versucht es mit bonbonbunten Musicals wie in den 40ern und Cinemascope-Spektakeln - Cecil B. DeMille auf breiterer Leinwand -, aber die alten...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 183: Auch Henker sterben (Hangmen Also Die!), 1943 from 2021-05-30T19:09:51

Untadelig hat sich Fritz Lang in seinem Umgang mit den Nazis verhalten, gar keine Frage. Seine Geschichte, dass er binnen eines Tages Deutschland verlassen hat, nachdem ihm Goebbels die Leitung der...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 182: Throw Down (Yau doh lung fu bong), 2004 from 2021-05-24T17:14:13

Ihr habt das richtig gelesen mit dem Erscheinungsdatum: Ein Filmarchiv ist maximal prinzipienbrechend unterwegs und bespricht mit THROW DOWN einen wahrhaft jugendlichen Zelluloid-Hüpfer, der aber a...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 181: Die mit der Liebe spielen (L'avventura), 1960 from 2021-05-16T19:35:52

Als L’AVVENTURA 1960 in Cannes aufgeführt wird, erntet der Film nicht nur einen Jury-Preis, sondern sowohl Jubel als auch Buh-Rufe aus dem Publikum. Knut versteht beides, und deshalb begeben wir un...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 180: Die toten Augen von London, 1961 from 2021-05-09T18:52:12

Wir sehen nur, wie sich jemand der jungen Frau nähert, ohne dass sie es ahnt. Den Killer bekommen wir nur in Fragmenten zu sehen: schwarze Lederhandschuhe, Beine, gleich hat er sein Opfer erreicht....

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 179: Straße zum Jenseits (Across 110th Street), 1972 from 2021-04-25T19:02:48

Wer auch nur vage an Kino interessiert ist, der kennt Bobby Womacks Song "Across 110th Street" aus Quentin Tarantinos Jackie Brown. Barry Shears gleichnamigen Film aus den frühen Siebzigern kennt m...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 178: Mädchen in Uniform, 1931 from 2021-04-18T18:25:25

Man kann kaum glauben, dass Leontine Sagans MÄDCHEN IN UNIFORM damals, 1931, überhaupt gedreht werden konnte, geschweige denn dass er ein heißgeliebter Kinohit wurde: schließlich steht im Zentrum d...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 177: Der Superfighter (Project A / A gai waak), 1983 from 2021-04-11T18:33:29

Man merkt diesem Film an, dass er von langer Hand vorbereitet ist: Jackie Chan will Anfang der 1980er Jahre seinen Status als Superstar zementieren, seine Film noch mehr einem internationalen Publi...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 176: Johnny Guitar, 1954 from 2021-04-04T16:53:51

Was wenn der Western als Genre eine Lüge ist? Wenn es gar keinen meritokratischen Wettbewerb um die schönste christliche Utopie bei der Erschließung des Westens gab oder gibt, weil der reaktionäre ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 175: Dracula, 1958 from 2021-03-28T17:49:08

Man kann Terence Fishers Dracula auf mindestens zweierlei Weisen gucken: eine, bei der man den Plot ernst nimmt und glaubt, es geht um die Vernichtung Draculas (zum ersten Mal: Christopher Lee) dur...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 174: Revolver - Die perfekte Erpressung (Revolver), 1973 from 2021-03-21T20:02:33

Wir erleben mit dem Gefängnisdirektor Vito Cipriani (Oliver Reed), dass die freiheitlich-demokratische Grundordnung in Italien und Frankreich Mumpitz ist. Stattdessen regiert das Kapital. Von hier ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 173: Der eiskalte Engel (Le samouraï), 1967 from 2021-03-14T19:31:23

Alles an diesem Film ist Behauptung und Erfindung, angefangen beim Zitat, das Melville in der ersten Einstellung einblenden lässt: das stamme aus dem Ehrenkodex der Samurai, behauptet der Film da. ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 172: Frankenstein Junior (Young Frankenstein), 1974 from 2021-02-28T18:55:14

Wir reden darüber, wie der Film mit James Whales' legendären Frankenstein-Verfilmungen für Universal umgeht - und wie die Drehbuchautoren Mel Brooks und Gene Wilder vielleicht auch Bezug auf Mary S...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 171: Frau in Schwarz (The Woman in Black), 1989 from 2021-02-21T19:04:46

Obacht: die Archivare unterhalten sich nicht etwa über den Film mit Daniel Radcliffe von 2012, sondern über die Erstverfilmung von Susan Hills Geistergeschichte aus dem Jahr 1989. Hill war damals a...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 170: JSA - Joint Security Area (Gongdong gyeongbi guyeok JSA), 2000 from 2021-02-07T16:39:14

Kann Kunst Wirklichkeit verändern? Ist irgendjemand schon einmal aus dem Kino gekommen mit einer nachhaltig veränderten Weltsicht? Oder konkreter, auf unseren Film der Woche bezogen: Wenn man Nordk...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 169: Kuhle Wampe, oder: Wem gehört die Welt?, 1932 from 2021-01-31T18:26:15

Jede Menge NS-Filme haben wir uns im Archiv schon zur näheren Betrachtung herangezogen, aber linkes Kino aus den 30er Jahren fehlte bisher. Wir sorgen mit Slatan Dudows Kuhle Wampe (1932) für Abhil...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 168: Kuroneko (Yabu no naka no kuroneko / Black Cat), 1968 from 2021-01-24T13:56:32

Es ist 1968, auch in Japan rebelliert die Jugend - und Kaneto Shindô dreht einen Geisterfilm, der genau diesen Generationenkonflikt thematisiert, der außerhalb der Kinosäle tobt. Nur auf den erste...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 167: Jagd auf die Bestie (Yajû no seishun / Youth of the Beast), 1963 from 2021-01-17T16:42:52

Gemischte Gefühle: Seijun Suzuki hat sie. Gegenüber fast allem, was Anfang der 60er Jahre in der japanischen Filmkultur so modern ist. Yakuza-Filme zum Beispiel: Suzuki kann nicht anders, er liebt ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 166: Wolf Guy (Urufu gai: Moero ôkami-otoko), 1975 from 2021-01-10T13:00

Exploitation aus Japan – ein guter Start in den #Japanuary und in das neue Jahr! Wenn Sonny Chiba auf den Vollmond wartet, um endlich fast unsterblich aufzuräumen und Rache zu üben, dann ist das Pu...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 165: Der weiße Hai (Jaws), 1975 from 2020-12-31T11:01:54

DER WEISSE HAI ist einer dieser Klassiker, die sowohl geliebt, als auch gehasst werden. Auf der einen Seite einer der besten Thriller der 70er Jahre als Scharnier zwischen New Hollywood und dem Blo...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 164: Der Powerman (Wheels on Meals/Kuai can che), 1984 from 2020-12-13T19:52

Sammo Hung packt 1984 seine Juniorpartner Jackie Chan und Biao Yuen ein, um in Spanien mit ordentlichem Budget Wheels on Meals zu drehen: mittlerweile einer der großen Klassiker in der Filmographie...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 163: Die Weibchen, 1970 from 2020-12-06T15:43:13

Regisseur Zbynek Brynych bringt den surrealistischen Stil aus seiner tschechoslowakischen Heimat in den deutschen Film, der, wie Olaf Möller in den Extras so passend feststellt, genau im Limbo zwis...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 162: Sträfling 3312 - Auf der Flucht (They Made Me a Fugitive / I Became a Criminal), 1947 from 2020-11-29T15:28:56

In Folge 161 sind wir über eine Behauptung gestolpert, die man von vielen Regisseur*innen des klassischen Film Noir in Interviews liest: es sei ihnen gar nicht darum gegangen, einen stark ästhetisi...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 161: Faustrecht der Großstadt (Where the Sidewalk Ends), 1950 from 2020-11-22T14:08:41

Otto Preminger liefert in seinen Film Noirs viel Willen zu Realismus-Effekten und deskriptiv tätiger Kamera, gerade in diesem Werk. Die Figuren dagegen bleiben ambivalent, müssen dank enorm suppres...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 160: The Hitch-Hiker (1953) from 2020-11-15T16:18:04

Ida Lupino ist in mehrfacher Hinsicht eine Pionierin: sie ist erst die zweite Frau, die in der Directors Guild of America aufgenommen wird, also erst die zweite weibliche Regisseurin, die in Hollyw...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 159: Marnie, 1964 from 2020-11-08T16:21:07

Psychologie im Kino ist kein einfaches Unterfangen, und auch bei Hitchcock ist es am Ende Kino-Psychologie, mit der die titelgebende Marnie in die gesellschaftliche Norm gezwängt werden soll, um si...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 158: The Old Dark House, 1932 from 2020-11-01T21:40:58

James Whale entführt uns in ein Geisterschloss, dass wir, gegen die Norm, gar nicht erst betreten wollen: hier ist es nicht einfach eine Spiegelung der Psyche seiner Bewohner oder gar des Gothic-ty...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 157: Mr. Vampire (Geung see sin sang), 1985 from 2020-10-18T11:53:09

Obwohl ganz handzahm als komödiantischer Horrorfilm daherkommend, ist MR. VAMPIRE so etwas wie Paukenschlag im Bereich des Hongkong-Genrekinos, sogar im fernöstlichen Kino allgemein. Ricky Lau insz...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 156: Die schwarze Katze (The Black Cat), 1934 from 2020-10-11T15:34:59

Zum Start des #Horroctober geht es in die Untiefen der bürgerlichen Psyche Europas zwischen den Weltkriegen. Der noch in Österreich-Ungarn geborene Edgar Ulmer inszeniert seinen Universal-Schocker ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 155 - Cinephile Schmökerstunde mit Knut from 2020-10-04T20:23:30

Ohne Jochen mag Knut keine Filme besprechen, also stellte er sich an sein Bücherregal und hat ein paar Filmbücher aus seiner Sammlung geholt, die er besonders interessant findet. Also gibt es heute...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 154: Anatomie eines Mordes (Anatomy of a Murder), 1959 from 2020-09-13T21:00:06

Mit seiner eigenen Produktionsfirma schafft sich Otto Preminger sehr viel Freiraum innerhalb eines Hollywoods im Umbruch, schwer angeschlagen durch das TV und die Entscheidung, dass Studios keine K...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 153: Hudsucker - Der große Sprung (The Hudsucker Proxy), 1994 from 2020-09-06T11:06:12

Fast neun Jahre brauchte es, bis Joel und Ethan Coen das Drehbuch zu HUDSUCKER auf die Leinwand bringen konnten, obwohl sie dieses mit ihrem Kollegen Sam Raimi schon seit 1981 entwickelt und währen...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 152: Die Spielregel (La Règle Du Jeu), 1939 from 2020-08-30T19:12:51

Jean Renoir folgt der Form der Mise en Scène schon lange, bevor sie einen Namen hat, und baut einen radikalen Realismuseffekt auf, natürlich auf Kosten der Möglichkeiten der Kamera in diesen noch r...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 151: 12 Uhr nachts - Midnight Express (Midnight Express), 1978 from 2020-08-23T15:52:11

Nach der British New Wave, die basierend auf dem Dokumentar-Gestus der Generation Ken Loach möglichst viel Realismuseffekt setzen will, folgt auch in England die radikale Gegenwehr der Nachfolgegen...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 150: Die Archivare fragen sich: Was ist eigentlich Mise en Scène? from 2020-08-09T20:43:53

Wie könnte man eine Jubiläumsepisode schöner begehen als mit verquaster Filmtheorie und jeder Menge Standbilder? Wir feiern 150 Folgen Ein Filmarchiv, indem wir endlich mal klären, was wir gefühlt ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 149: Der Leichenverbrenner (Spalovac mrtvol), 1969 from 2020-08-02T16:23:57

Insgeheim ist sich Herr Kopfrkingl sicher: er ist der neue Dalai Lama. Wer hat schließlich mehr menschlichen Seelen den Weg ins Nirvana so leicht wie möglich gemacht? In Herrn Kopfrkingls Krematori...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 148: Das Geheimnis der grünen Stecknadel (Cosa avete fatto a Solange?), 1972 from 2020-07-26T18:01:50

Giallo, Spielart Teutonisch: als der Edgar Wallace-Reihe Anfang der 70er Jahre die Puste ausgeht, versucht man als letztes Mittel eine Co-Produktion mit Italien. Sergio Leones Kameramann Massimo Da...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 147: Jackie Brown, 1997 from 2020-07-20T17:25:28

Tarantino mal nicht postmodern? Zu Anfang seiner Karriere als Regisseur ging das noch: direkt nach Pulp Fiction wagt er sich an die Verfilmung eines Elmore Leonard-Romans. Und adaptiert den eben ni...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 146: Mein 20. Jahrhundert (Az én XX. századom), 1989 from 2020-07-12T16:26:58

Was heißt es, als junge ungarische Regisseurin 1988/89 auf den Anfang des 20. Jahrhunderts zurückzublicken? Ildikó Enyedi geht dieser Frage in ihrem ersten Langfilm nach. Wir verfolgen dabei kurz v...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 145: Der Leopard (Il gattopardo), 1963 from 2020-07-05T16:36:14

Luchino Visconti wechselt nach Klassikern des Neorealismus den Modus und nutzt den Monumentalfilm, gerade populäre Antwort auf das Fernsehen, um mit Strategien der mise en scene den Zuschauer in de...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 144: Sie sind verdammt (These Are the Damned / The Damned), 1962 from 2020-06-28T14:41:08

Joseph Losey war in den späten 50ern bis in die 70er Jahre hinein ein Regiestar, besonders in Frankreich gefeiert. Klarer Höhepunkt seiner Karriere: die Kollaborationen mit dem britischen Dramatike...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 143: Nashville, 1975 from 2020-06-21T16:15:46

Wenn der Altstar Haven Hamilton (Henry Gibson) im großen Tonstudio seine patriotische Geschichtsklitterung „200 Years“ einspielt, darf sich im kleinen Seitenstudio ein ganzer Gospel-Chor um die sti...

Listen
Ein Filmarchiv
Epsiode 142: Robocop, 1987 from 2020-06-14T19:23:11

Mittlerweile dürfte sich die Lesart durchgesetzt haben, dass Robocop eine Satire ist. Das war nicht immer so: in den 80ern ließ man sich beispielsweise zu dem Urteil hinreißen, der Film sei "Faschi...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 141: Belle de Jour - Schöne des Tages (Belle de jour), 1967 from 2020-06-07T13:50:20

Séverine (Catherine Deneuve) trägt die Strenge schon im Namen. Weil ihr kink der Masochismus ist, verkauft sie sich heimlich in einem Pariser Edelbordell. Davon darf ihr Mann, wahrscheinlich Chirur...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 140: Faustrecht der Prärie (My Darling Clementine), 1946 from 2020-05-31T14:13:16

Klassische Western sind nichts für dich? Diese Grundhaltung sollte man erst in Zement gießen, wenn man einen der großen Vertreter des Genres von John Ford gesehen hat. My Darling Clementine zum Bei...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 139: Ich bei Tag und Du bei Nacht, 1932 from 2020-05-24T12:50:04

Bald ist 1933, und dieser Film scheint es zu ahnen. Aber kurz vor Schluss feiern Regisseur Ludwig Berger und seine Drehbuchautoren Robert Liebmann und Hans Székely noch einmal alles, was Weimar und...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 138: Zu Warriors from the Magic Mountain (Shu Shan - Xin Shu Shan Jian Ke), 1983 from 2020-05-17T16:59:20

Obacht: bei all den wirbelnden Farben und akrobatischen Leibern kann man hier schnell vergessen, dass Tsui Hark politisches Kino macht. Wir sind auch ganz überfordert vom Maximalspektakel, das der ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 137: Shining (The Shining), 1980 from 2020-05-10T14:24:53

Man kann Stephen King ja ein bisschen verstehen: da kommt Stanley Kubrick daher, besorgt sich die Rechte für Kings The Shining - und macht dann auf Schritt und Tritt klar, dass er eigentlich keinen...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 136: Die Nächte der Cabiria (Le Notti di Cabiria), 1957 from 2020-05-03T16:42:38

Federico Fellinis Karriere hat zwei große Phasen: vor und nach dem Neorealismus. Als Drehbuchautor ist Fellini ab den 1940er Jahren für einige der großen Klassiker dieses Epochalstils verantwortlic...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 135: Der letzte Kampf des Shaolin (Hao xia / Last Hurrah for Chivalry), 1979 from 2020-04-26T15:08:29

Ein bisschen Sam Peckinpahs The Wild Bunch, nur für den Wuxia-Film: das ist John Woos achter Langfilm. Es ist mehr als offensichtlich, dass hier noch einmal zusammengefasst werden soll, was Wuxia a...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 134: Pläsier (Le Plaisir), 1952 from 2020-04-19T12:07:34

Max Ophüls ist bekannt für seine langen, virtuosen Einstellungen und für die romantische Melancholie, die seine Filme durchzieht. Kann der auch Komödie? Oberflächlich betrachtet ist LE PLAISIR (195...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 133: Das Pendel des Todes (Pit and the Pendulum), 1961 from 2020-04-12T15:11:50

Roger Corman ist ein Meister der Vorbereitung und gestaltet seinen Horrorfilm mit viel Effekt und wenig Geld: THE PIT AND THE PENDULUM schickt uns zusammen mit Vincent Price durch die tiefen Gänge ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 132: Das siebente Siegel (Det sjunde inseglet), 1957 from 2020-04-05T13:43:22

Auf dem Höhepunkt der Diskussionen (und durchaus zensorischen Grabenkämpfe) um den Existenzialismus lässt Ingmar Bergman den müden Kreuzritter Antonius Block (Max von Sydow) nach dessen Kampf im He...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 131: Crimewave (Die Killer-Akademie), 1985 from 2020-03-30T09:52:13

Wie sieht das eigentlich aus, wenn Großmeister sich in der Frühphase ihrer Karriere ausprobieren und dan aufs Spannendste scheitern? Jenseits von Steven Spielbergs 1941 kann man das nirgendwo besse...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 130: Der Verlorene, 1951 from 2020-03-22T18:23:30

Peter Lorre kehrt Anfang der 50er Jahre nach Deutschland zurück und geht sofort auf Konfrontationskurs mit der alten Heimat. In seinem Regiedebüt will er das deutsche Publikum aufs Aggressivste mit...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 129: Scarface, 1932 from 2020-03-15T15:27:13

Wie das aussieht, wenn sich ein Regisseur und ein Produzent gegen die aufkommende Zensur des Hays Code auflehnen? So: Tony Camonte (Paul Muni) ist ein tumber, bauernschlauer Mafioso, der durch brut...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 128: Die Herberge zum Drachentor (Long men kezhan / Dragon Inn), 1967 from 2020-03-08T16:56:42

Mit King Hu kommt in den 60er Jahren der Wuxia-Film im Westen an – einerseits, weil man in dem Regisseur einen Auteuristen erkannt haben will, aber sicher auch wegen des nicht unerheblichen Exotism...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 127: Rattennest (Kiss Me Deadly), 1955 from 2020-03-01T13:27:17

Taugt Film Noir noch, um etwas Relevantes über die Gegenwart auszusagen? Die Frage setzt natürlich voraus, dass Regisseur Robert Aldrich 1955 schon so etwas wie ein Bewusstsein von Noir als genreha...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 126: Night Tide, 1960 from 2020-02-23T17:32:31

Der Matrose Johnny (Dennis Hopper) hat gerade von Mora (Linda Lawson) das Versprechen auf ein zweites Date bekommen, und so springt er, von Glückshormonen beseelt, auf das Geländer am Pier von Sant...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 125: El día de la bestia, 1995 from 2020-02-16T14:00:46

Franco ist schon 20 Jahre lang tot, aber sein Spanien noch lange nicht, diagnostiziert Álex de la Iglesia: erzkatholisch, reaktionär, sexistisch und wurstig ist das Land in diesem Film. Um das sich...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 124: Das Geheimnis der falschen Braut (La Sirène du Mississippi), 1969 from 2020-02-09T14:30

Mitte der 60er Jahre geht die Nouvelle Vague im Zwist über die ästhetische und ideologische Zukunft des Filmemachens auseinander, und nirgends wird das deutlicher als im Bruderkrieg Godard gegen Tr...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 123: Das Totenschiff, 1959 from 2020-02-02T18:15:29

Stellen wir uns vor, ein Film wie DAS TOTENSCHIFF von Georg Tressler wäre Ende der 50er nicht von der Kritik belächelt worden, sondern – vielleicht mit ein paar anderen ähnlich ambitionierten Genre...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 122: Near Dark, 1987 from 2020-01-26T10:50:08

Als hätten John Ford und Howard Hawks zusammen einen Vampirfilm gedreht: Kathryn Bigelows NEAR DARK handelt von der Weite des Mittleren Westens, eingefangen in maximal horizontal komponierten Bilde...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 121: Elf Uhr nachts (Pierrot Le Fou), 1965 from 2020-01-19T17:33:08

Die französische Neue Welle gilt als zeitlich eng begrenztes Phänomen: Mitte der 50er Jahre geht es los, Anfang der 60er ist dann gleich auch wieder Schluss. Pierrot le Fou von Jean-Luc Godard ist ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 120: Münchhausen, 1943 from 2020-01-12T14:11:55

Auf der einen Seite: die UFA, Goebbels und Josef von Báky und der 1943 praktisch schon verlorene Krieg. Auf der anderen Seite das Drehbuch von Erich Kästner und die weltmännische Nonchalance von Ha...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 119: Tetsuo, 1989 from 2020-01-05T14:30

Shin‘ya Tsukamoto liefert Ende der 80er Jahre mit dem ersten TETSUO die Initialzündung für den japanischen Independentfilm und das Rezept für Aufmerksamkeit auf internationalen Festivals: anstatt d...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 118: Duell in den Wolken (The Tarnished Angels), 1957 from 2019-12-29T15:53:34

Bei einem anderen Regisseur hätte der Stoff vielleicht nur eine mäßig interessante ménage à trois hergegeben: LaVerne (Dorothy Malone) tingelt seit sie 16 ist mit dem Kunstflieger Roger (Robert Sta...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 117: GoodFellas, 1990 from 2019-12-22T14:00

Glaubt man den vom Stockholm Syndrom arg gebeutelten Anhängern der Marvel Studios, dann ist Martin Scorsese ein nerviger alter Mann, der die Welt nicht mehr versteht, und GOODFELLAS einer von viel ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 116: Assault - Anschlag bei Nacht (Assault on Precinct 13), 1976 from 2019-12-15T14:30

John Carpenters Siege-Movie ist klaustrophobisch, schockierend und vor allem clever inszeniert: mit seinem ersten Film außerhalb der Film-Universität greift der noch junge Regisseur gleich nach ein...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 115: Space is the Place, 1974 from 2019-12-08T14:44:59

Sun Ra ist von den Sternen gekommen, um der afroamerikanischen Bevölkerung mit seinem kosmischen Free Jazz den Weg in eine bessere Zukunft zu weisen. Eine, in der sich die schwarze Minderheit in de...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 114: Winchester 73, 1950 from 2019-12-01T14:30

Jetzt reden wir sogar schon beim Western von Noir! Ja, aber mit sehr viel Recht, denn WINCHESTER `73 ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Stiloptionen, die im Nachklang Film Noir genannt ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 113: Im Zeichen des Bösen (Touch of Evil), 1958 from 2019-11-24T16:28:06

Wann fangen Filmemacher an, bewusst einen Film Noir zu drehen? Vielleicht hier, argumentieren viele Filmwissenschaftler: bei Orson Welles‘ barockem Meisterwerk TOUCH OF EVIL (1958). Die Anzeichen s...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 112: Die Archivare fragen sich: Was ist eigentlich Film Noir? from 2019-11-18T17:56:09

Wir reden häufig über Genres, Stilrichtungen und filmhistorische Einordnungen, die wir aber nur kaum näher betrachten können, da wir ja vor allem über den neuen Film sprechen wollen. Das versuchen ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 111: Die blonde Venus (Blonde Venus), 1932 from 2019-11-10T15:42:59

Twilight Years: 1930 wird in Hollywood der Hays Code als freiwillige Selbstkontrolle eingeführt. Die Studios müssen sich noch nicht der Selbstzensur unterwerfen, aber die Uhr tickt – 1934 wird der ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 110: Goldenes Gift (Out of the Past), 1947 from 2019-11-03T18:44:05

Jacques Tourneurs OUT OF THE PAST ist Kanon – er taucht seit Jahrzehnten in Bestenlisten des Film Noir auf und wurde mehr als eifrig beforscht. Dabei interessiert der Film die Kritiker meist mehr a...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 109: Die Nacht des Jägers (The Night of the Hunter), 1955 from 2019-10-27T14:40:23

Als Abschluss unseres #Horrorctobers, und als Überleitung zum #Noirvember, reden wir über die einzige Regiearbeit von Charles Laughton, der sonst als einer der größten Charakterdarsteller seiner Ze...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 108: Diebe haben's schwer (I soliti ignoti), 1958 from 2019-10-20T14:08:03

Kenner der italienischen Kinomoderne horchen auf: Kamera von Gianni di Venanzo, sonst dauergebucht bei Fellini und Antonioni? Der junge Marcello Mastroianni, die noch jüngere Claudia Cardinale, Vit...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 107: Augen ohne Gesicht (Les yeux sans visage), 1960 from 2019-10-13T16:45:13

Eine junge Frau ist entführt worden. Im Keller einer großbürgerlichen Villa liegt sie auf dem Operationstisch. Ihr soll das Gesicht entfernt werden, damit die bei einem Unfall entstellte Christiane...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 106: Das Cabinet des Dr. Caligari, 1920 from 2019-10-06T15:26:40

Was ist eigentlich dieser deutsche Expressionismus, über den wir bei so vielen Horror-Filmen und allem, was sich Noir nennt, so gerne sprechen? In dieser Folge setzen wir uns damit auseinander: Wie...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 105: Wiegenlied für eine Leiche (Hush... Hush, Sweet Charlotte), 1964 from 2019-09-29T13:30:24

Bette Davis spielt die junge Debütantin, die bald im Süden der USA verheiratet werden soll. Soweit bekannt aus den großen Tagen Hollywoods. Problem nur: sie ist bei HUSH… HUSH, SWEET CHARLOTTE weit...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 104: Barry Lyndon, 1975 from 2019-09-22T13:30:57

Stanley Kubrick wurde schon so oft und weit besprochen, dass wir uns fast unsicher sind, ob wir über einen seiner Filme in einer Art reden können, in der wir uns nicht zu wenig vorbereitet sind. Da...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 103: Asphaltrennen (Two-Lane Blacktop), 1971 from 2019-09-15T13:30:01

Monte Hellman inszeniert das maximale Dagegen, verweigert uns klassische Narrationsstrategien und löst kein Versprechen auf Spektakel oder Attraktion ein. Dagegen stellt er radikalen Individualismu...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 102: Tausendschönchen (Sedmikrásky / Daisies), 1966 from 2019-09-08T13:59:31

Vera Chytilovás zweiter Film ist tief in seiner Zeit verankert: 1966, zwei Jahre vor dem Prager Frühling und mitten in der Tschechoslowakischen Neuen Welle, die sie mit anderen Absolventen der berü...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 101: Der weite Ritt (The Hired Hand), 1971 from 2019-09-01T13:00:51

Den Western runterdampfen, bis nur noch fünf, sechs Plot Points übrigbleiben: Peter Fondas offizielles Regiedebüt von 1971 ist eine Übung in kunstvollem Minimalismus. Der Cowboy, den Fonda hier spi...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 100: Verflucht, Verdammt und Halleluja (E POI LO CHIAMARONO IL MAGNIFICO), 1972 from 2019-08-25T15:30:11

Enzo Barboni war ein Kameramann, u.a. auch für Sergio Corbucci bei dessen großen DJANGO (1966), als E.B. Clucher wurde er aber auch ein Regisseur und Drehbuchautor, der vor allem dadurch berühmt wu...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 099: Dangan Runner - Wie eine Kugel im Lauf (Dangan Runner), 1996 from 2019-08-18T15:30:11

Regisseur SABU dreht seinen Erstling in einer Zeit, die als Umwälzung für das japanische Kino gesehen werden kann. Neue Filme werden direkt für das Fernsehen oder die Videotheken gedreht, Kosten ge...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 098: Dressed to Kill, 1980 from 2019-08-11T19:43:14

Filmfans und Filmkritiker lieben Brian De Palma, seien wir ehrlich: wir auch. Am Beispiel von DRESSED TO KILL erkennen wir auch, warum. Gerade die erste halbe Stunde ist die Perfektion des selbstbe...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 097: Die Erbin (The Heiress), 1949 from 2019-08-04T14:00:40

Es ist manchmal nicht einfach für den Mega-Star in Hollywood: Olivia de Havilland darf, wie so häufig, nicht ganz so attraktiv wirken, wie sie eigentlich ist, denn sie spielt hinter den Kostümen de...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 096: Ein schwarzer Tag für den Widder (Giornata nera per l’ariete / The Fifth Cord), IT 1971 from 2019-07-28T16:10:56

Von Bazzonis GIORANTA NERA wird gerne mal behauptet, dass es ein Giallo aus der zweiten Reihe ist: klar, verhältnismäßig teuer produziert, Kamera von Vittorio Storaro, Musik von Morricone. Aber ebe...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 095: Jack rechnet ab (Get Carter), 1971 from 2019-07-21T13:00:43

Michael Caine war wahrscheinlich nie unsympathischer, unerträglicher, aber auch schauspielerisch besser. Sein Jack Carter rechnet nicht einfach ab, wie der deutsche Titel behauptet, er bricht zu ei...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 094: Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe (The Bird with the Crystal Plumage / L’ucello dalle plume di cristallo), 1970 from 2019-07-14T15:58:27

Ein Mann ist bei Dunkelheit in der Großstadt unterwegs. Da wird er im Schaufenster einer Galerie Zeuge von etwas, das nicht sein darf – und wir als Zuschauer mit ihm. Sagen wir einfach, weil wir na...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 093: Bübchen, 1968 from 2019-07-07T11:55:30

Ein kleiner Junge bringt seine noch kleinere Schwester um, während die Eltern beim Betriebsfest sind und die Babysitterin mit einem dubiosen Typen einparken lernt anstatt auf die Kinder aufzupassen...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 092: Umleitung (Detour), 1945 from 2019-06-30T14:28:54

Der gebürtiger Ungar und Teil der deutschsprachigen Filmemacher-Community Edgar G. Ulmer ist in den 40er Jahren in Hollywood nicht mehr willkommen, bleibt aber ein großartiger Regisseur. Als er im ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 091: El Topo, 1970 from 2019-06-23T15:10:21

Obacht: diese Woche wird es im Filmarchiv radical und far out. Tausendsassa und Renaissancemensch Alejandro Jodorowsky hat Anfang der 1970er Jahre schon ein paar Kurzfilme und einen ersten Langfilm...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 090: Leben und Sterben des Colonel Blimp (The Life and Death of Colonel Blimp), 1943 from 2019-06-17T16:52:20

Es geht um eine Lebensgeschichte, aber nicht die des titelgebenden Colonel Blimp, denn der ist nur eine Cartoon-Figur, aber eine, die 1943 jeder kennt. Stattdessen ist Blimp das Klischee, das wir i...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 089: Subway, 1985 from 2019-06-09T17:43:29

Anfang der 1980er Jahre hat die neue Generation junger Filmemacher in Frankreich keine Lust mehr auf die mittlerweile versteinerten ästhetischen Normen, die Jahrzehnte nach der Nouvelle Vague immer...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 088: Coming Home, 1978 from 2019-06-02T16:16:05

Wir schreiben das Jahr 1 nach Star Wars, und New Hollywood versucht es noch einmal – auch wenn das mit dem modernistischen Kino nicht mehr lange gut gehen wird. Während ein Großteil des Landes lieb...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 087: Im Schatten des Zweifels (Shadow of a Doubt), USA 1943 from 2019-05-26T16:51:52

Ein Verbrecher auf der Flucht: Charles, gespielt von Joseph Cotten, schlüpft bei der Familie seiner Schwester in der Kleinstadt unter. Die ahnen noch nichts von Charles‘ Niedertracht, wir als Zusch...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 086: Spetters, 1980 from 2019-05-19T15:33:23

Romantisch ist an diesem Film genau gar nichts, auch wenn der deutsche Untertitel es behauptet. Paul Verhoevens SPETTERS fängt an wie ein Teenie-Film, mit jugendlichen Proleten auf ihren Motorräder...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 85: Beruf: Reporter (The Passenger / Professione: Reporter), 1975 from 2019-05-12T14:58:23

David Locke (Jack Nicholson) ist als Reporter in einem afrikanischen Land unterwegs. Da stirbt der Geschäftsmann Robertson im Hotelzimmer gegenüber völlig überraschend an einem Herzinfarkt. Locke n...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 084: A Hero Never Dies (Chan sam ying hung), 1998 from 2019-05-05T20:12:16

Um die Jahrtausendwende und bis in die Nullerjahre hinein waren Hongkong-Filme und ihre Regisseure noch stilbildend und auf den großen Festivals vertreten. Johnnie To war einer der Filmemacher, di...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 083: Spiel mir das Lied vom Tod (C'era una volt il West, 1968) from 2019-04-28T17:21:04

Gerade einmal vier Jahre liegen zwischen Sergio Leones erstem „Italo-Western“ PER UN PUGNO DI DOLLARI (FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR, 1964) und seinem postmodern durchwebtem Abgesang auf Mythen des amer...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 082: Stalker, 1979 from 2019-04-21T18:26:10

Interpretationsdruck: das Gefühl, mit einem Film nur dann klarzukommen, wenn man der Erzählung eine abstrakte Bedeutung jenseits der Handlung zuweist. Wie kommt es eigentlich, dass manche Filme - F...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 081: Predator, 1987 from 2019-04-14T15:48:36

Wie kaum ein anderer Film umarmt McTiernans Vermengung aus Horror, Action und Kriegsfilm die Ironie der Postmoderne im 80er Jahre Kino, ohne aber die Strategie abzulegen, Leseangebote so offen wie ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 80: Große Freiheit Nr. 7, 1944 from 2019-04-07T19:05:11

Helmut Käutner bekommt 1943 von den Nazis grünes Licht für – so hieß der Film damals noch – „Große Freiheit“. Man erwartet einen Prestigefilm, leicht Varieté-mäßig angehaucht, in dem wehmütige, si...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 79: Tag der Rache (Vredens Dag), 1943 from 2019-03-31T13:19:17

Mitten im zweiten Weltkrieg im besetzten Dänemark inszeniert der schon lange etablierte Regie-Veteran Carl Theoror Dreyer ein Werk über Hexenverfolgung und radikaler Religionsauslegung in der frühe...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 078: Prison on Fire (Gam yuk fung wan), 1987 from 2019-03-24T20:27:05

Ein junger Mann kommt ins Gefängnis, und wir sehen gleich: der gehört so gar nicht dahin. Zum Glück hat er bald einen erfahrenen Freund an seiner Seite, der ihn gerade so durch das Geflecht aus kor...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 077: Die Mörder sind unter uns, 1946 from 2019-03-17T18:28:40

Wie kann ein deutsches Nachkriegskino aussehen? Sollte es überhaupt eines geben? Wolfgang Staudte darf 1946 einen der ersten Filme nach dem Krieg drehen. Und er geht unmittelbar auf Konfrontationsk...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 076: Mad Max, 1979 from 2019-03-10T19:31:29

Kein Gedanke an eine Franchise, kein beflissenes Worldbuilding, keine Zukunft: stattdessen zeichnet George Miller im ersten MAD MAX eine brüchige, fiese, zynische psychologische Landschaft, eine ka...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 075: Intime Beleuchtung (Intimate Lighting / Intimní osvĕtlení), CSK 1965 from 2019-03-03T20:56:33

Teil 3 unserer losen Reihe zur Neuen Tschechoslowakischen Welle: diesmal mit Ivan Passers INTIMATE LIGHTING. Es geht um die Möglichkeit und Unmöglichkeit, wieder nach Hause zu kommen. Der Heimkehre...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 074: The Last Movie, 1971 from 2019-02-24T20:08:28

Wirr sei Dennis Hoppers Nachfolger zum epochalen EASY RIDER, hörte man immer wieder. Völlig zu Recht im Giftschrank des Studios verschwunden. Ein komplett verdrogter, narzisstischer Alptraum von Fi...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 073: Ein gewisser Herr Gran, 1933 from 2019-02-17T19:37:13

Ode an das Mittelmaß: vielleicht beschäftigen wir uns als Cinephile und Filmhistoriker viel zu sehr mit Klassikern, anerkannten Geniestreichen und überhaupt sehr wichtigen Filmen. Dabei besteht der...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 072: Reporter des Satans (Ace in the Hole), 1951 from 2019-02-10T22:52:01

1951 darf Billy Wilder zum ersten Mal in den USA einen seiner Filme auch selbst produzieren, und er nutzt die Gelegenheit: ein Studioproduzent hätte ihm sicher Kurskorrekturen verordnet, so finster...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 071: Ugetsu - Erzählungen unter dem Regenmond (Ugetsu monogatari), 1953 from 2019-02-03T17:13:17

Ohne Kenji Mizoguchis UGETSU MONOGATARI kein Siegeszug des japanischen Kinos im Westen: neben Akira Kurosawa steht kaum ein anderer Filmemacher so sehr für das sogenannte goldene Zeitalter des japa...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 070: Red Pier (Akai Hatoba), 1958 from 2019-01-27T17:18:20

Was hat Takeshi Kitano, Regisseur unseres letztwöchigen Podcastobjekts SONATINE, in seiner Kindheit und Jugend eigentlich so im Kino gesehen? Wahrscheinlich Filme wie Toshio Masudas RED PIER: eine ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 69: Sonatine, 1993 from 2019-01-20T17:04:24

Ehrenwerte Yakuza im Tourbus: für eine Klimaanlage hat es nicht gereicht und die Sitzpolster sind abgeranzt, aber immerhin hat der Boss mitgedacht und jeder bekommt zur Abkühlung ein Eis oder eine ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 68: Atemlos vor Angst (Sorcerer), 1977 from 2019-01-13T16:59:36

William Friedkin besteht darauf: sein Sorcerer ist nicht etwa ein Remake von Clouzots LOHN DER ANGST. Stattdessen will er seinen Film als Neuinterpretation des Originalromans verstanden wissen. Da ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 067: Lohn der Angst (Le Salaire de la Peur), 1953 from 2018-12-30T17:04:40

Mario, Monsieur Jo, Bimba und Luigi hängen irgendwo in einem südamerikanischen Kaff fest: keine Jobs, die Flugtickets raus aus der Misere unbezahlbar. Das Elend ist so groß, dass sie sich sogar um ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 066: Stirb Langsam (Die Hard), 1988 from 2018-12-23T20:05:35

Etabliert als die ironische Variante eines Weihnachstsfilms ist John McTiernans Action-Film doch weit mehr, denn er bietet, so sagt unter anderem David Bordwell, die finale Re-Formulierung Hollywoo...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 065: Der Mann, der vom Himmel fiel (The Man Who Fell to Earth), 1976 from 2018-12-16T21:04:09

In seinem narrativen Herzen ein Science-Fiction-Film, der alles, was kausal SciFi ist, fallen zu lassen scheint, ist Nicolas Roegs Literaturverfilmung eine fragile Konstruktion, der es um menschlic...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 064: Opfergang, 1944 from 2018-12-09T11:29:51

Man kann diesen Film visuell kaum von einem der Heimatfilme und Schmonzetten der 50er Jahre unterscheiden. Kein Wunder, schließlich hat Kameramann Bruno Mondi beispielsweise auch die Sissi-Filme fo...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 063: Schießen Sie auf den Pianisten (Tirez sur le pianiste), 1960 from 2018-12-02T16:38:18

Nouvelle Vague-Meister Truffaut macht in seinem zweiten Film auf Film Noir, interessiert sich aber weniger für den angetäuschten Gangster-Plot, als mehr für Beziehungen und wie sich das ganze Thema...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 062: Point Blank, 1967 from 2018-11-25T17:43:42

Wir machen weiter mit unserem Streifzug durch den Neo-Noir. Haltestelle diesmal: San Francisco. Aber auch Irland. Da kommt nämlich Regisseur John Boorman her, und in seinem ersten amerikanischen Fi...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 061: Alles auf eine Karte (Underworld, U.S.A.), 1961 from 2018-11-18T17:56:32

BLAM! Cuddles ist hoffnungslos betrunken und schmiert sich mit einem Eiswürfel lasziv um die Lippen herum. POW! Gangsterboss Gela hat echt mal eine ordentliche Rechte in die Magengegend verdient! K...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 060: The Other Side of the Wind, 2018 from 2018-11-11T20:40:52

Die Frage steht im Raum: von wem ist dieser Film? Orson Welles liefert klar eine Vision und die Bilder, aber ihre Montage und die gesamte Postproduction bleibt für uns eine Rekonstruktion, die wir ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 059: Der Fluch des Dämonen (Night of the Demon / Curse of the Demon), 1957 from 2018-11-04T20:21:01

Professor John Holden (äußerst unsympathisch: Dana Andrews) glaubt nicht an Geister. Erst recht glaubt der amerikanische Wissenschaftler nicht, dass sein britischer Kollege Harrington von einem Zau...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 058: Hügel der blutigen Augen (The Hills Have Eyes), 1977 from 2018-10-28T16:08:13

Wer zur Silberhochzeit unbedingt eine verlassene Silbermine in dubioser Wüstenumgebung besuchen möchte (Militärstützpunkt, Atomtests, seltsame Tankwarte), der hat es möglicherweise nicht anders ver...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 057: Hexen bis aufs Blut gequält (Mark of the Devil), 1970 from 2018-10-21T15:21:02

Gibt es eine richtige Hexenjagd in der falschen? Graf Christian von Meruh, gespielt von Udo Kier, ist sich da nicht mehr so sicher. Er ist als Folter-Azubi seinem Hexenjäger-Chef Lord Cumberland (H...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 056: Das Ding aus einer anderen Welt (The Thing), 1982 from 2018-10-07T12:29:26

John Carpenters erster Studiofilm spielt mit seinem Zuschauer, versteckt erst das Grauen und subjektiviert mit der Reaktion seiner Figuren, zeigt es dann aber wieder explizit. So hinterlässt er sei...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 055: Die Enttäuschten (Le beau Serge), 1958 from 2018-09-30T12:19:08

In seinem Langfilm-Debut setzt Claude Chabrol die Forderungen der Nouvelle Vague gleich einmal in die Tat um: er erzählt mit einer Mise en Scène direkt aus dem Baukasten der Theorien seines intelle...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 054: Der Einzelgänger (Thief), 1981 from 2018-09-23T11:19:50

Michael Manns Kinodebut ist ein Film, der direkt in das neue Action-Kino verweist, ohne aber die Stärken aus dem gerade ausgeklungenen New Hollywood zu vergessen. Sein von James Caan fantastisch ve...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 053: Heißes Eisen (The Big Heat), 1953 from 2018-09-16T08:20:35

Bei der Betrachtung von Fritz Langs Werk fallen seine amerikanischen Filme zumeist hinten herunter. Das ist sehr schade, denn mit diesem Werk hat er zum Beispiel einen der eindrucksvollsten Thrille...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 052: If...., 1968 from 2018-09-09T10:21:36

1968 war die westliche Welt noch auf Revolution gepolt, aber der britische Regisseur Lindsay Anderson war schon einen Schritt weiter (oder schon so desillusioniert wie alle anderen es erst in den 7...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 051: Drunken Master - Sie nannten ihn Knochenbrecher (Zui quan), 1978 from 2018-09-02T18:24:57

Ist das noch mein Wong Fei-Hung? Das dürften sich Kinozuschauer in Hongkong gefragt haben, als Yuen Woo Pings DRUNKEN MASTER 1978 ins Kino kam. Jackie Chan spielt den edlen Kung Fu-Helden als jugen...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 050: Jäger des verlorenen Schatzes (Raiders of the Lost Ark), 1981 from 2018-08-26T10:08:44

Wie das wohl damals war, RAIDERS OF THE LOST ARK 1981 im Kino zu sehen, ohne fast 40 Jahre Fandom als Ballast und ohne zu ahnen, dass hier gerade die Blaupause für das neue Blockbuster-Kino zu sehe...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 049: Comanche Station - Einer gibt nicht auf, 1960 from 2018-08-19T17:39:03

Budd Boetticher ist einer der Regisseure, die man unter Filmemachern verehrt, deren Ruhm aber kaum die Filmfans erreicht hat. Anhand seines C-Westerns COMANCHE STATION erarbeiten wir uns, warum die...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 048: Die Liebe der Jeanne Ney, 1927 from 2018-08-12T16:50:25

G.W. Pabst Literaturverfilmung beginnt auf der Krim, die im Laufe der ersten Minuten von der Roten Armee besetzt wird. Dort liebt die titelgebende Jeanne (Édith Jéhanne), Tochter eines französische...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 047: Das Verbrechen des Herrn Lange (Le crime de Monsieur Lange), 1936 from 2018-08-05T19:03:19

Jean Renoir ist einer der berühmtesten französischen Regisseure, und seine SPIELREGEL taucht regelmäßig weit vorne in Listen der besten Filme aller Zeiten auf. Gleichzeitig sind sein Humanismus und...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 046: Don't Torture a Duckling (Non si sevizia un paperino), 1972 from 2018-07-29T19:32:07

Wir müssen schon wieder fragen: ist das noch ein Giallo? In Lucio Fulcis eigenem Lieblingsfilm werden in einem kleinen süditalienischen Dorf Kinder ermordet anstatt Supermodels. Und es dämmert dem ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 045: Spuren auf dem Mond (Le Orme), 1975 from 2018-07-15T22:09:42

Ist das noch ein Giallo? In Luigi Bazzonis SPUREN AUF DEM MOND spielt Florinda Bolkan Alice, die unter Gedächtnisverlust leidet – an drei ganze Tage kann sie sich nicht erinnern. Ihre Suche nach de...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 044: Die Farben der Nacht (Tutti i colori del buio), 1972 from 2018-07-08T16:03:38

Jane Harrison (Edwige Fench) hat vor kurzem bei einem Autounfall ihr ungeborenes Kind verloren. Ihr Partner Richard (George Hilton) lässt sie mit der Trauer allein. Und dann landet sie plötzlich in...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 043: Schwarzer Kies, 1961 from 2018-07-02T18:27:34

Während der Großteil der deutschen Filmindustrie in den 50er und 60er Jahren dem Wirtschaftswunder-Publikum heile Heimatwelt und Lustspiele anreicht, lehnt sich Helmut Käutner in seinen Filmen gege...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 042: Ekel (Repulsion), 1965 from 2018-06-24T17:40:44

Roman Polanskis zweiter Langspielfilm führt uns schon aus seiner Heimat Polen heraus mitten in die Swinging-Sixties Londons. Dort fängt er gleich mit seinem perfiden Spiel mit am Zuschauer an, das ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 041: Der Boxer und der Tod (Boxer a smrt), 1963 from 2018-06-17T17:34:34

Der KZ-Insasse Jan Komínek (gespielt von Stefan Kvietik) soll ermordet werden, da entdeckt Lagerkommandant Kraft (Manfred Krug) zufällig seine Talente – Komínek war früher Amateurboxer. Ab jetzt mu...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 040: Der Gehetzte der Sierra Madre (La Resa Dei Conti), 1966 from 2018-06-10T12:03:57

Unsere erste filmarchivarische Begegnung mit einem der drei großen Sergios im Italo-Western: wir steigen in das Genre ein mit Sergio Sollimas Erstling, wie üblich entstanden im Staub von Almería un...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 039: French Connection - Brennpunkt Brooklyn (The French Connection), 1971 from 2018-06-03T13:18:02

Nach THE TRAIN schauen wir bei Friedkins THE FRENCH CONNECTION (1971) weiter zu, wie (New) Hollywood den Actionfilm erfindet—genau so, wie er jahrzehntelang danach gedreht wurde: praktisch nur mit ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 038: Der Zug (The Train), 1964 from 2018-05-27T11:46:54

Erst von Regie-Maverick Arthur Penn begonnen, dann dank dem um genügend Action-Gehalt besorgten Star Burt Lancaster von John Frankenheimer fertiggestellt, ist THE TRAIN eine hochspannende Mischung....

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 037: Zeit der Unschuld (The Age of Innocence), 1993 from 2018-05-20T11:42:32

Scorseses eigentlich untypischster Film zeugt zwar vom gleichen ästhetischen Exzess wie seine anderen Werke der 90er Jahre, er ist aber eben auch ein Kostümdrama ganz ohne radikale Gewaltausbrüche ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 036: Frau im Mond, 1929 from 2018-05-13T10:26:44

Auch wenn der Stummfilm um eine Reise zum Mond vor allem als Science Fiction-Film bekannt wurde, Fritz Lang verarbeitet die unterschiedlichsten Genres und Kunststile kolportagehaft, um vor allem ei...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 035: Die Körperfresser kommen (Invasion of the Body Snatchers), 1978 from 2018-05-06T10:14:04

In den letzten Nachwehen des New Hollywood im Jahre 1978 entstanden, ist Philip Kaufmans Remake zu Don Siegels INVASION OF THE BODY SNATCHERS von 1958 eine komplette politische Umcodierung des Orig...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 034: Der Feuerwehrball (Hoří, má panenko / The Firemen's Ball), 1967 from 2018-04-29T12:42:57

Für den Oscar nominiert, weltweit hoch beachtet, aber nach dem Niederschlagen des Prager Frühlings tief im Giftschrank der politisch gefährlichen Filme versteckt: Miloš Formans letzter Film in der ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 033: Die Dämonischen (Invasion of the Body Snatchers), 1956 from 2018-04-22T10:36:55

Don Siegels Horrorfilm steht in der Tradition fast aller seiner Werke: ein richtungsweisender Stil trifft auf enorm reaktionären Inhalt. In dieser Hinsicht ist INVASION OF THE BODY SNATCHERS fast p...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 032: Hafen im Nebel (Le quai des brumes), 1938 from 2018-04-15T10:26:57

Marcel Carnés Film über einen Deserteur, der in Le Havre seine Chance auf eine Flucht nach Südamerika sucht, sich dann aber Hals über Kopf verliebt, ist nicht nur ein Klassiker des Kinos, sondern a...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 031: Ein einsamer Ort (In a Lonely Place), 1950 from 2018-04-08T13:47:13

Humphrey Bogart gab mehrfach den Sam Spade, eine der wichtigsten Figuren des Film Noir und der Inbegriff des coolen Zynikers. Sein Dixon Steele hier in IN A LONELY PLACE funktioniert scheinbar gena...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 030: Charley Varrick - Der große Coup (Charley Varrick), 1973 from 2018-04-01T17:37:58

Zwei Jahre nach DIRTY HARRY perfektioniert Don Siegel seinen zurückhaltenden Stil und erschafft auch dank Walter Matthau einen Thriller, der in seiner klaren Form und häufig ambivalenten Art die Ge...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 029: Die Nacht der lebenden Toten (Night of the Living Dead), 1968 from 2018-03-25T13:17:19

George A. Romeros Erstling ist ein Paukenschlag im Horrorgenre: als Verbindungsglied zwischen dem klassischen Horror und seiner modernen Nachfolger legt der Film etliche inhaltliche, wie ästhetisch...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 28: Blue Collar - Kampf am Fließband ( Blue Collar), 1978 from 2018-03-18T19:12:52

Herausragend besetzt mit Richard Pryor, Harvey Keitel und Yaphet Kotto erzählt BLUE COLLAR direkt aus der amerikanischen Arbeiterschicht. Paul Schraders Regie-Debut ist dabei zugleich auf Realismus...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 27: His Girl Friday - Sein Mädchen für besondere Fälle (His Girl Friday), 1940 from 2018-03-11T16:00:20

Howard Hawks gilt als Meister aller Genres des klassischen Hollywood, auch in der Komödie ist er ganz oben mit dabei. Bei HIS GIRL FRIDAY adaptierte er THE FRONT PAGE, ein Theaterstück über die Abg...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 26: Das Loch (Le Trou), 1960 from 2018-03-04T11:54:33

Als ehemaliger Assistent von Jean Renoir wurde aus Jacques Becker so etwas wie der direkte Nachfolger des großen Humanisten des französischen Films, den wir aber bisher leider übersehen hatten. Mit...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 25: Die Todespagode des gelben Tigers (Bao Biao / Have Sword Will Travel), 1969 from 2018-02-25T13:59:48

Chinesische Schwerkampfepen, oder auch wuxia pian, gehören heute zu den beliebtesten asiatischen Export-Filmen. Im Jahre 1969 wurde Cheh Changs HAVE SWORD WILL TRAVEL aber in Deutschland nur verstü...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 24: Schlafzimmerstreit (The Pumpkin Eater), 1964 from 2018-02-20T10:03:03

Obwohl THE PUMPKIN EATER mit einem unsäglichen deutschen Titel ausgestattet wurde, ist der Film deutlich mehr, als er zu sein scheint: Drehbuch von Harold Pinter, Kamera von Oswald Morris, Musik vo...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 23: Der Dialog (The Conversation), 1974 from 2018-02-11T11:12:05

Wenn wir New Hollywood erklären wollen, dann zeigen wir auf diesen Film: Zwischen dem ersten und zweiten DER PATE inszenierte Francis Ford Coppola DER DIALOG mit technischer Meisterschaft und stell...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 22: Martha, 1974 from 2018-02-04T12:49:34

Im Jahre 1974 läuft der vom WDR günstig produzierte Kunstfilm im Prime-Programm der ARD und kommt damit direkt in die Wohnzimmer derer, mit denen Rainer Werner Fassbinder hier (wieder einmal) bitte...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 21: Guten Morgen (Ohayo / Good Morning), 1959 from 2018-01-28T12:50:09

Zwei Schüler treten in den Schweige-Streik, weil ihnen ein Fernseher im Haushalt verwehrt wird, die Vorsitzende des Hausfrauen-Clubs befürchtet, dass eine Nachbarin die Mitgliedsbeiträge zwecks Kau...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 20: Branded to Kill (Koroshi no rakuin), 1967 from 2018-01-21T10:45:32

Seijun Suzuki durfte nach diesem Film seine Koffer bei Studio Nikkatsu packen. Obwohl er sich an alle Regeln gehalten hatte (wenige Drehtage, kaum Zeit für den Schnitt, viel Action und auch nackte ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 19: Das Leben der Frau Oharu (Saikaku ichidai onna / The Life of Oharu), 1952 from 2018-01-14T13:07:09

Die moderne Entscheidung einer Frau innerhalb eines Historienfilms wirft diese in einen Strudel des Niedergangs, der von einer patriarchalen Gesellschaftsstruktur forciert wird. Mizoguchis laut eig...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 18: Die verborgene Festung (Kakushi-toride no san-akunin / The Hidden Fortress), 1958 from 2018-01-07T12:44

Akira Kurosawa ist der Regisseur, der als erster das japanische Kino in Europa und den USA wieder sichtbar machte. DIE VERBORGENE FESTUNG ist sein erster Film im modernen Breitband-Format Tohoscope...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 17: Die brennenden Augen von Schloss Bartimore (The Gorgon), 1964 from 2017-12-31T11:50:14

Die Filme des Hammer-Studios folgen fast alle einem ähnlichen Schema, trotzdem stechen einige von ihnen heraus. THE GORGON aus dem Jahre 1964 zählt zu diesen Perlen, und wir können auch gleich am P...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 000: Weihnachtsspecial: Der Kommandeur (Twelve O'Clock High), 1949 from 2017-12-24T11:35:09

Im Weihnachtsspecial wollen wir uns irgendwie mit STAR WARS beschäftigen, und dank THE LAST JEDI-Regisseur Rian Johnsons Liste an Inspirationen finden wir dadurch einen sehr cleveren, ausgezeichnet...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 16: Laurin, 1989 from 2017-12-17T20:48:53

Ein erstaunliches Regiedebut, ist Robert Sigls LAURIN ein von Ideen fast überbordender, zugleich aber stringent konstruierter Film. Das Schauermärchen für Erwachsene bedient sich inhaltlich bei den...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 15: Zwölf Uhr Mittags (High Noon), 1952 from 2017-12-10T19:43:35

Gary Cooper als moderner Kamera-Schauspieler, eigenständige Frauenfiguren, die dafür nicht bestraft, sondern belohnt werden, rhythmisierende Montage von im Coverage-Modus aufgenommenen Szenen, eine...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 14: Die letzte Vorstellung (The Last Picture Show), 1971 from 2017-12-03T18:40:15

Das Drama um eine Gruppe Jugendlicher, die Anfang der 50er Jahre in einer texanischen Kleinstadt ihren Weg in die Erwachsenenwelt finden, ist eine visuell spannende Verwebung von klassischen Hollyw...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 13: Escalation, 1968 from 2017-11-26T13:30:47

Die filmische Farce über einen Hippie, der von einer vom großindustriellen Papa engagierten „Psychotechnikerin“ zum bürgerlichen Kapitalisten umgebaut werden soll, hat es uns nicht leicht gemacht. ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 12: Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia (Bring me the Head of Alfredo Garcia), 1974 from 2017-11-19T14:22:04

Die düstere, nihilistisch-zynische Mischung aus Psychogramm, Road-Movie und Thriller ist Sam Peckinpahs ausgesprochener Liebling unter den eigenen Werken, was auch daran liegt, dass er hier seine V...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 11: Die zwölf Geschworenen (12 Angry Men), 1957 from 2017-11-12T11:54:06

Die Dynamik von Gruppen und die menschliche Schwäche, die eigene Wahrnehmung als absolut zu sehen: das sind Themen von Sidney Lumets Kinodebut 12 Angry Men. Der Film ist die Adaption eines TV-Films...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 10: Marketa Lazarová, 1967 from 2017-11-05T19:02:51

Der osteuropäische Film stand zu Zeiten des kalten Kriegs in einer komplett anderen Tradition als das westliche Kino. Franktisek Vláxils Mittelalterepos Marketa Lazarová ist dafür ein perfektes Bei...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 9: Die drei Gesichter der Furcht (I tre volti della paura / Black Sabbath), 1963 from 2017-10-29T19:29:48

Mario Bava ist ein Liebling von uns, wir verehren seine Ästhetik und seine fantastische Bildersprache. Nachdem wir in unserer ersten Folge mit "Caltiki" über einen Film sprachen, bei dem er zu Teil...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 8: Hands over the City (Le mani sulla città / Hände über der Stadt), 1963 from 2017-10-22T09:00:56

Baulöwen aus dem eigenen Stadtrat nutzen staatliche und städtische Unterstützung, um aus günstigem Land und baufälligen Gemäuern luxuriöse Häuser mit potentiell hohem Mietzins zu gestalten, was vie...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 7: Bend of the River (Meuterei am Schlangenfluß), 1952 from 2017-10-15T09:00:53

Wir schauen uns einen der berühmten Western-Kollaborationen von Regie-Maverick Anthony Mann und Superstar James Stewart an. Der Film mit untypisch hohem Budget für diesen Regisseur offenbart erst a...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 6: White Dog (Die weiße Bestie), 1982 from 2017-10-08T10:00:06

Mit dieser bitteren, fast ruppig inszenierten Allegorie auf Rassismus wird Sam Fuller sein letztes Werk für ein Studio abliefern, welches wohl lieber einen einfachen Horrorfilm gesehen hätte. White...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 5: A Touch of Zen (Xia nü / Ein Hauch von Zen), 1971 from 2017-09-30T10:00:16

An der Kinokasse ein Flop, in Cannes eine Entdeckung, für das Hong Kong New Wave Kino einige Jahre später einer der wichtigsten Orientierungsfilme: A Touch of Zen von King Hu ist ein Kernfilm der K...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 4: Mickey One, 1965 from 2017-09-24T10:00:18

Lange Jahre verschollen geltend, ist der Neo Noir Mickey One so etwas wie der letzte Zwischenschritt hin zum New Hollywood. Arthur Penn, der später einige der wichtigsten Filme dieser Ära drehen so...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 3: The Killers (Rächer der Unterwelt), 1946 from 2017-09-17T10:00:57

Mit The Killers wenden wir uns einem der prototypischsten und sehr spannenden Film Noir zu. Kurz nach dem Krieg in den USA gedreht, schafft es der deutsche Kriegsflüchtling Robert Siodmak perfekt, ...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 2: La Nuit américaine (Die Amerikanische Nacht), 1973 from 2017-09-10T08:00:28

Dieses Mal geht es nach Frankreich: La Nuit américaine (Die Amerkanische Nacht) von François Truffaut aus dem Jahre 1973 ist einer der definitiven Filme über das Filmemachen. Wir schauen uns an, wa...

Listen
Ein Filmarchiv
Episode 1: Caltiki - The Immortal Monster from 2017-09-03T21:30:56

In unserer ersten Folge wollen wir uns mit einem obskuren und sicherlich nicht durchweg empfehlenswerten Film auseinandersetzen: Caltiki – The Immortal Monster aus dem Jahre 1959 ist so etwas wie d...

Listen