Paul Kupfer: soulbottles, Unternehmenskultur, soulincubator - a podcast by Simon M.C. Schubert

from 2020-10-14T08:00

:: ::

Erwähnungen und Ressourcen:


Über folgende Themen sprechen wir:


  • Wie soulbottles eigentlich entstanden ist

  • [16:36] Die Bedeutung von Prototypen und warum man einfach mal testen sollte

  • Gewaltfreie Kommunikation und ihre Schattenseiten

  • Widerspruch von Erkunden und Diskussion sowie gleichzeitig schnell vorankommen

  • [44:34] Umgang mit schwierigen Entscheidungen

  • soulincubator und wie soulbottles andere Initiator:innen unterstützt, einen Beitrag zu leisten

  • [01:09:44] Was ist wichtig, wenn man einen guten Gründungspartner sucht?

  • [01:30:41] suitsforgood (ehemals Babakoto) und was Paul bei seinem jüngsten Unternehmen anders macht


Gast dieser Folge: Paul Kupfer

Paul Kupfer ist 1988 in Berlin geboren und aufgewachsen. 2009 ging er an die Universität Wien um Publizistik- und Kommunikationswissenschaften zu studieren. Mit seinem Freund Georg Tarne begann er im Oktober 2011 an soulbottles zu arbeiten.

Das Ziel war es die saubersten und schönsten Trinkflaschen der Welt zu schaffen. Innerhalb von wenigen Monaten entstanden die ersten Prototypen in Paul’s WG-Zimmer.

Es folgten Angel Investments und zwei erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen.

Heute, eine Million verkaufte Trinkflaschen später arbeiten bei soulbottles mehr als 70 Menschen. Paul prägt das Unternehmen an vielen Stellen, besonders im Bereich Coaching und Organisationsentwicklung.

Further episodes of Deep Dive

Further podcasts by Simon M.C. Schubert

Website of Simon M.C. Schubert