Nicole Ehrenberg: Nachhaltige Veränderung hervorrufen - a podcast by Simon M.C. Schubert

from 2019-08-01T04:00

:: ::

Veränderung ist ein schwieriger Prozess – für Individuen als auch Unternehmen. Nicole Ehrenberg teilt ihre Erfahrungen als Begleiterin für Transformation.

Sicherlich hast du selbst bereits vergeblich versucht, etwas zu verändern. Dein Verhalten. Deine Einstellung. Bestimmte Umstände. Dir ist bereits bewusst, wie schwierig solche eine Veränderung sein kann. Doch so muss es nicht sein. Wenn dir die richtigen Methoden und Werkzeuge – vielleicht sogar geeignete Unterstützung – zur Verfügung stehen, muss nachhaltige Veränderung kein Traum mehr bleiben. Du hast die Möglichkeiten, dein Leben nach deinen Vorstellung zu gestalten.

Das Thema Veränderung ist Thema von jedem – egal ob Individuum oder Unternehmen. Schließlich ist Veränderung elementarer Bestandteil vom Leben. Viele Schritte kann man selbst gehen, doch oft ist es hilfreich oder gar nötig, sich externe Unterstützung zu holen. Nicole Ehrenberg unterstützt schon seit einigen Jahrzehnten bei der tiefen Transformation im Schwerpunkt.

3 Kernaussagen dieser Folge:


  1. Jeder Mensch schafft sich seine eigenen Limitierungen.

  2. Angst ist eine riesige Herausforderung für Veränderung.

  3. Veränderung kannst du nicht nicht außen erzwingen. Nachhaltige Veränderung startet mit innerer Transformation.


„Ich wollte schon immer vieles verändern.“

– Nicole Ehrenberg


Gast dieser Folge: Nicole Ehrenberg

Nicole ist die Gründerin von UChange, einem Unternehmen für tiefgreifende persönliche Entwicklung. Das Angebot beinhaltet Einzelgespräche, Konstellationstage und verschiedene Workshops. Weiterhin gründete sie auch die UChange Academy, mit deren Hilfe Coaches sich zuerst mit ihrer Präsenz sowie ihrer höchsten Version von sich selbst verbinden und dann mit Kunden außerhalb dieser Ausrichtung arbeiten können.

Insgesamt verfügt Nicole Ehrenberg über rund 30 Jahre Erfahrung in der Privat- und Unternehmensberatung. In dieser Hinsicht ist sie eine Pionierin bei der Vermittlung des spirituellen Wissens – im Sinne eines analytischen, bodenständigen Transformationsansatzes.

Ihre Neugier, das scheinbar Unmögliche möglich zu machen, hat sie durch abenteuerliche Zeiten geführt und immer nach der Wahrheit in jeder Art von Verbindung gesucht. Das Verstehen unserer tiefsten Probleme ist der Schlüssel, um zunächst unsere Sichtweise zu verändern und von dort aus die Art und Weise, wie wir uns mit anderen Menschen verbinden und interagieren, sei es als Fremder oder als Lebenspartner.

www.uchangeug.com


„Nur wer sich selbst versteht, versteht sich selbst zu verändern.“

– Nicole Ehrenberg


Über diese Themen spreche ich mit Nicole Ehrenberg


  • Kern ihrer Arbeit: Veränderung begleiten.

  • Zuerst Zusammenhänge aufzeigen und dann an richtiger Stelle als Katalysator agieren.

  • Häufiges Ziel von Veränderung: Als Individuum im System sein, ohne dass es für einen schädlich ist.

  • Nicoles persönliche Vision: Das Verhalten der Menschen basiert hauptsächlich auf Liebe und nicht auf Angst, wie es meistens der Fall ist. Wir leben in einer Welt mit einer Dualität von Angst und Liebe. Wir haben Einfluss darauf, was bei uns herrschend ist. Dabei sind Mitgefühl und Freiheit Aspekte der Liebe – als weiblicher und männlicher Teil.

  • Unterschied von Veränderung und Transformation: Veränderung ist oberflächlich – was nach außen wirkt. Transformation passiert im Inneren – Umwandlung des Wesens.

  • Was ist das größte Hindernis für Veränderung bei Menschen? Angst. Menschen sind in den meisten Fällen von Angst beeinflusst. Diese steht einer Veränderung im Weg. Dabei kann Angst viele Formen annehmen: z.B. Angst sein Gesicht zu verlieren, Angst vor Statusverlust, Zugehörigkeit und Anerkennung verlieren

  • Unterscheiden sich die Herangehensweisen in Bezug auf Veränderung bei Individuum und Gruppe bzw. Organisation? Es gelten die gleichen Prinzipien. Die Vorgehensweise kann also sehr ähnlich sein. Doch oft können bei Organisationen die individuellen Beiträge nicht genau beleuchtet werden. Weiterhin sind durch einfach mehr Menschen mit ihren Bedürfnissen und Aufgaben involviert, was die Komplexität erhöhen kann.

  • Folgende 3 Fragen sind im Unternehmenskontext interessant: Wo kommt ihr her? Wer seid ihr? Wohin wollt ihr?

  • Was Nicole gerne schon vor 20 Jahren über Veränderung bzw. Transformation gewusst hätte: Wie komplex das Ausmaß ihrer Arbeit bzw. der Wirkung ist.

  • Den schlechtesten Ratschlag, den sie in ihrem Tätigkeitsfeld öfters hört: Einfach loslassen. Annehmen ist der erste Schritt!

  • Die größte Herausforderung für Coaches andere bei Veränderung zu unterstützen? z.B. die eigenen Begrenzungen (durch hinderliche Überzeugungen)

  • Wie kann man Nachhaltigkeit von Veränderung sicherstellen bzw. erhöhen? Durch tiefe Transformation, die eine andere Erlebenswirklichkeit erschafft.


„Leben bedeutet Veränderung.“

– Nicole Ehrenberg


„Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße.“

– Martin Johannes Walser, deutscher Schriftsteller

Further episodes of Deep Dive

Further podcasts by Simon M.C. Schubert

Website of Simon M.C. Schubert