5 Antreiber, die uns das Leben zur Hölle machen können | Teil 1 - a podcast by mtt consulting network GmbH

from 2020-02-03T07:28

:: ::

Die psychologische Forschung bietet bis heute eine Fülle von Denkmodellen und Methoden zur Erklärung und zum Verstehen menschlichen Verhaltens an. Die Transaktionsanalyse (TA) eine vom amerikanischen Psychoanalytiker Eric Berne entwickelte Methode, ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das uns eine bessere Einsicht in die unterschiedlichen Beziehungen zu anderen und zu uns selbst gibt. Aus der Transaktionsanalyse kennen wir das Modell der Antreiber zur Sensibilisierung und Erklärung für Verhaltensmuster in Stresssituationen. Unter Antreiber sind verinnerlichte Anweisungen gemeint, denen wir, insbesondere in schwierigen, für uns konflikthaften Situationen, automatisch und beinahe zwanghaft folgen. Sie sind „elterliche“ Anpassungsforderungen, die die Normen unserer Leistungsgesellschaft widerspiegeln: „Sei perfekt!“, „Sei stark!“, „Beeil Dich!“, „Mach´s allen recht!“, „Streng Dich an!“ Ihre Botschaft ist durchaus funktional. Problematisch ist jedoch die Einseitigkeit und Übertreibung – also Zuviel-des-Guten - und eine kindliche Angst in uns, falls wir die Erwartungen unseres Umfelds nicht erfüllen, dass wir uns dann irgendwie „Nicht-OK“ fühlen. Der bevorzugte innere Stressor bestimmt weitestgehend auch unseren Arbeitsstil. Im normalen Arbeitsalltag mit normalem Stresslevel wirken Genauigkeit, Bemühen, Stärke, Schnelligkeit und Liebenswürdigkeit als positive und erfolgreiche Eigenschaften. In Situationen, die verfahren sind oder in einer Sackgasse stecken, in denen man beginnt sich unwohl oder ohnmächtig zu fühlen oder schnell gereizt ist, reagieren die meisten Menschen mit ihrem typischen inneren Stressoren-Verhalten.

Further episodes of Brainfood for Leaders

Further podcasts by mtt consulting network GmbH

Website of mtt consulting network GmbH