Grüne Pläne für eine Reform der Landwirtschaft auf Agrarkongress in Berlin - a podcast by Bayerischer Rundfunk

from 2022-01-18T08:00

:: ::

Etwa die Hälfte unserer Flächen wird landwirtschaftlich genutzt. Rund 270.000 Betriebe gibt es, die Tiere halten, Getreide anbauen oder Gemüse produzieren. Eine große und wichtige Branche also, doch die steht auch in der Kritik: schlechte Tierhaltung, Monokulturen, Pestizide sind nur drei Stichworte.
Der neue Agrarminister Özdemir will gegensteuern. Er hat angekündigt, den Schutz von Umwelt und Tieren zu verbessern. Auf einem Agrarkongress wird er heute zusammen mit Umweltministerin Lemke die Pläne für eine Reform der Landwirtschaft vorstellen. Was kommt da auf Bauern und Verbraucher zu? Claudia Plaß berichtet aus Berlin. Und wie man das alles unter einen Hut bringt, darum geht es unter anderem heute auf dem Agrarkongress in Berlin. Der Titel: "Umwelt und Landwirtschaft im Aufbruch - Die Zukunft jetzt auf den Weg bringen!" Bessere Haltungsbedingungen für Tiere, eine klimagerechte Landwirtschaft - das fordert auch das Bündnis "Wir haben es satt". Dahinter stehen zahlreiche Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Soziales. Und heute informiert es parallel zum Agrarkongress über seine Ziele. Wie sieht das Bündnis die Pläne des neuen Landwirtschaftsministers? Und auf was wird es jetzt am meisten ankommen? - Darüber hat Martin Plank mit Saskia Richartz von "Wir haben es satt" gesprochen.

Further episodes of BR24 Thema des Tages

Further podcasts by Bayerischer Rundfunk

Website of Bayerischer Rundfunk